2025
Maienfeld

Perfekte Dachabdichtung dank vorgefertigter Zuschnitte

Die neue Wohnüberbauung Lindenpark in Maienfeld im Kanton Graubünden hat eine ungewöhnliche Dachgeometrie, die eine individuelle Lösung bei der Dachabdichtung erforderte. Die Bauleitung entschied sich für das Sika-Dachsystem SikaRoof® AT-18, das alle Anforderungen optimal erfüllte.

PROJEKTBESCHRIEB

Auf dem Gelände des ehemaligen Landwirtschafts- und Pferdesportbetriebs Lindenhof von Philipp Zindel in Maienfeld sind 83 moderne 3.5- und 4.5-Zimmer-Eigentumswohnungen entstanden. Der Baukomplex besteht aus sieben Gebäuden mit je vier Geschossen. Ein markanter Bestandteil der architektonischen Gestaltung ist die Y-Form der Gebäudekörper. Diese Y-Form wurde gewählt, um eine optimale räumliche Anordnung auf dem spitz zulaufenden Grundstück zu ermöglichen und die Nutzung von Sonnenlicht und Aussicht für die Bewohner zu maximieren. Die ungewöhnliche Y-Form setzt sich in der speziellen Geometrie der Flachdächer fort.

Die Bauleitung setzte bei der Dachabdichtung der Wohnüberbauung auf eine Sika-Lösung mit SikaRoof® AT-18. Die Entscheidung für ein Sikadach fiel aufgrund der guten Erfahrungen mit SikaRoof® AT-18 bei anderen Bauprojekten. Sika unterstützte Bauherrschaft, Planer und Verleger mit Fachberatung zum Materialeinsatz sowie Devisierung, Qualitätssicherung und Baubegleitung inklusive Erstellung eines Leistungsverzeichnisses.

Das insgesamt 5’500 m² grosse Flachdach auf der Wohnüberbauung mit mehreren Aufbauten (Warmdach und auch Kaltdach) ergänzt harmonisch die moderne Gesamtgestaltung: Umlaufende Balkone und kegelförmigen Fassadenelementen aus Beton gliedern den Baukörper und lockern ihn optisch auf.

ANFORDERUNGEN / HERAUSFORDERUNGEN

Die Y-förmige Geometrie der Flachdächer erwies sich bei der Verlegung der Dachabdichtung als Herausforderung. Erforderlich waren passgenaue Zuschnitte durch erfahrene Verleger. 

Die Wohnüberbauung wurde 2022 bis Ende 2024 in mehreren Etappen erstellt. Daher war ein Einbau der Dachabdichtung zu allen Jahreszeiten erforderlich, auch bei winterlichen Temperaturen. Ein Vorteil der SikaRoof® AT-18 Abdichtungsbahn ist, dass sie bei allen Dachaufbauten verwendet werden kann, für ein Kaltdach ebenso wie für ein Warmdach. Dies erwies sich im Lindenpark-Projekt für die Planung wie auch für die Logistik als sehr hilfreich. 

SIKA LÖSUNGEN

Das Sika-Dachsystem mit der innovativen Hybrid-FPO Kunststoffdichtungsbahn SikaRoof® AT bietet viele Vorteile gegenüber anderen Systemen: Höchste Flexibilität auch bei Tiefsttemperaturen, schnellerer Einbau, sehr widerstandsfähig, höhere Durchschlagsfestigkeit und absolut ökologisch! 

Zusätzlich enthält das System sehr nützliche Systemkomponenten wie die Selbstklebebahn SikaRoof® AT FSA P, mit der Aufbordungen und Brüstungen einfach und schnell abgedichtet werden können. Der Hot-Melt-Kleber der SikaRoof® FSA P-Anschlussbahn schafft eine sofortige und konstante Klebkraft mit einer sehr grossen Anfangshaftung.

Als grösster Vorteil des Sika-Dachsystem im Lindenpark-Projekt erwies sich die Flexibilität und einfache Verarbeitung des Materials. Die SikaRoof® AT-18 Kunststoffabdichtungsbahnen können individuell angepasst und auch vorgefertigt werden. Dies ermöglicht eine flexible Handhabung für unterschiedliche Projektanforderungen und eine einfache Detailgestaltung. Durch die schnelle Verlegeart konnten in kürzester Zeit grosse Flächen je nach Baufortschritt und unabhängig von der Jahreszeit abgedichtet werden.

Als einzige Kunststoffabdichtung auf dem Markt ist SikaRoof® AT Cradle-to-Cradle® (Silber) zertifiziert. Sowohl bei der Herstellung wie auch bei der Verarbeitung der SikaRoof® AT-Kunststoffdichtungsbahnen werden keine schädlichen Stoffe eingesetzt. Das Dachsystem kann lösemittelfrei verlegt werden und ist dank der Möglichkeit des späteren Recyclings kreislauffähig. Mit dem Einbau der ökologischen Kunststoffabdichtungsbahn können auf 5’525 m² rund 101.3 t CO2 eingespart werden. Dies entspricht einer Fahrt mit einem Dieselauto von 633’268 km.

SikaRoof® AT-18 besteht aus mehrschichtigen, wasserdichten Kunststoffdichtungsbahnen, die auf Basis von flexiblen, thermoplastischen Polyolefinen (FPO) mit innenliegender Verstärkung aus Glasvlies und Polyester mittels Hybrid-Technologie hergestellt werden. Die Bahnen sind mit Heissluft thermisch verschweissbar. Das Material ist UV-beständig und resistent gegen alle gängigen Umwelteinflüsse. Dank der Glasvlieseinlage ist eine hohe Formstabilität gewährleistet. Die Hybrid-FPO-Kunststoffbahnen sind sehr widerstandsfähig gegen Stossbelastung und Hagelschlag. Sie eignen sich daher für jeden Dachaufbau. Zudem ist das Material absolut wurzelfest.

Der Dachaufbau auf Beton wurde mit folgenden Lösungen erstellt: Als Dampfbremse kam SikaShield® EVA 35 zum Einsatz. Als Wärmedämmung wurde EPS Grau Gefälledämmung in Verbindung mit einer EPS Grau Grundplatte verwendet. Bei An- und Abschlüssen wurde mit dem Hochleistungs-Polyurethan Flüssigkunststoff Sikalastic®-625 N gearbeitet, der flexible, nahtlose und sehr robuste Abdichtungslösungen ermöglicht. Als Trenn-, Ausgleichs- und Schutzlage kam Sikaplan® W Felt 500 PP zum Einsatz.

Am Projekt Beteiligte:

Bauherr:
Lindenpark Maienfeld AG, Maienfeld

Bauleitung/Architekt:
Giubbini Architekten ETH SIA AG, Chur

Ingenieur:
wlw Bauingenieure AG, Mels

Verleger:
Burkhardt Gebäudehülle AG, Maienfeld