2025
Basel

Wetterversiegelung schützt Glasfassade

Silikondichtstoffe von Sika ermöglichen die zuverlässige Abdichtung zwischen Glaselementen und Profilen in Fassaden. Ein Beispiel ist die Sanierung des St. Jakob-Turms in Basel: Alle Fugen wurden mit dem geprüften, hochleistungsfähigen Silikondichtstoff Sikasil® WS-605 S versiegelt, welcher die extremen Fugenbewegungen aufnehmen kann.

PROJEKTBESCHRIEB

Der St. Jakob-Turm in Basel ist ein 71 Meter hohes Hochhaus, das zwischen 2006 und 2008 erbaut wurde. Es verfügt über eine markante Glasfassade, die ein wesentliches Merkmal des Gebäudes darstellt. Im Jahr 2021 wurde ein Projekt zur Ertüchtigung von Teilflächen der Fassade des St. Jakob-Turms in die Wege geleitet. Dies beinhaltete die Erstellung eines Konzepts zur Beurteilung der Fugenbewegungen insbesondere in den Kreuzfugen unter Berücksichtigung von extremen Temperaturdifferenzen. 

Die Sanierung einer Glasfassade ist immer eine anspruchsvolle Aufgabe – insbesondere bei einem prestigeträchtigen Gebäude wie dem St. Jakob Turm in Basel. Die Firma Rytz als Metall- und Glasbauspezialistin hat sich dieser Herausforderung gestellt und gemeinsam mit zuverlässigen Partnern innovative Lösungen erarbeitet, um die hohen technischen Anforderungen zu meistern.

Für die Ertüchtigung von Teilflächen der Fassade mussten Abdeckleisten aus Aluminiumprofilen nach Aufmass geplant, hergestellt und montiert werden. Alle Fugen wurden mit geprüften und zugelassenen Wetterschutzmitteln für eine wetterfeste Fassade von Sika geschlossen, welche die extremen Fugenbewegungen aufnehmen können.

Sika war massgeblich an der Entstehung der Ausführungsidee beteiligt und begleitete das Sanierungsprojekt von Beginn an. Die Lösung bestand in rund 1400 Laufmeter Profile mit beidseitiger Wetterversiegelung. Verwendet wurden dafür rund 3000 Beutel à 600 ml Sikasil® WS-605 S schwarz und rund 25 Liter Sika® Cleaner P. Sika begleitete die Arbeiten vor Ort und gewährleistete mittels Qualitätskontrollen die einwandfreie Umsetzung des Projekts.

Durch intensive Planung, umfangreiche Tests und den Einsatz innovativer Montagetechnik konnte die Sanierung der Glasfassade des St. Jakob-Turms in Basel erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und technische Innovation selbst komplexe Herausforderungen gemeistert werden können. Mit dieser erfolgreichen Sanierung bleibt der St. Jakob Turm nicht nur optisch ein Wahrzeichen, sondern erfüllt auch weiterhin höchste technische und energetische Standards.

ANFORDERUNGEN / HERAUSFORDERUNGEN

Eine der grössten Herausforderungen bestand in der thermischen Ausdehnung der langen Aluminiumteile, die enorme Dehnungen auf den Dichtstoff Sikasil® WS-605 S ausüben. Die präzise Dimensionierung der Fugen erforderte intensive Planung und mehrere technische Sitzungen mit allen Beteiligten. Zudem mussten umfangreiche Materialverträglichkeitstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten des Systems optimal zusammenwirken.

Ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess war der Bau eines Test-Elements, das an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur in Horw auf Herz und Nieren geprüft wurde. Die positiven Testergebnisse gaben schliesslich grünes Licht für die Umsetzung. Gemeinsam mit der Firma Rytz, dem Fassadenplaner, dem Generalunternehmer und einem Sika-Fachspezialisten wurde die endgültige Lösung dem Bauherrn präsentiert, wurde befürwortet – und der Startschuss für die Sanierung fiel.

SPEZIELLES ZU DIESEM OBJEKT

Auch bei der Umsetzung setzte die Rytz AG auf Innovation: Eine eigens für dieses Projekt entwickelte Kran-Drohnen-Technik ermöglichte eine präzise und sichere Montage der Fassadenelemente. Diese Technologie stellte sicher, dass die Arbeiten effizient und mit höchster Präzision durchgeführt wurden. Auf Grund der anspruchsvollen Architektur mussten Arbeiten wie Grobreinigung, Demontage-, Montage- und Reinigungsarbeiten von einer Gondel aus und zum Teil auch in luftiger Höhe am hängenden Seil ausgeführt werden.

SIKA LÖSUNGEN

Für die Sanierung der Glasfassade am St. Jakob-Turm kam Sikasil® WS-605 S zum Einsatz. Der langlebige, neutral härtende Silikondichtstoff mit hoher zulässiger Gesamtverformung zeichnet sich durch eine hervorragende UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Er haftet auf einer Vielzahl nicht porösen Untergründen streifenfrei und färbt auf porösen Untergründen nicht ab. Sikasil® WS-605 S eignet sich besonders für die witterungsbeständige Abdichtung von Structural Glazing, Fassadenelementen und Fenstern. Mit der vorgängigen Behandlung durch den Sika® Cleaner P erwies sich die Sika-Lösung als optimale Lösung für die Adhäsion.

Am Projekt Beteiligte:

Bauherr:
Balintra AG, eine Immobiliengesellschaft des UBS SIMA Fund

Prüfstatik/Dichtigkeitsprüfung:
Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Auftraggeber:
Implenia Schweiz AG, Basel

Auftragnehmer:
Rytz AG, Zunzgen