2024
Fenestration

Erfahren Sie, wie Sika dabei hilft, bahnbrechende Designs in vollautomatische Fertigungslösungen umzusetzen.

Zunächst war es eine Fensterverbindungstechnologie der nächsten Generation. 30 Millionen Fenster später ist es eine hochmoderne Fertigungslösung, die eine Produktionsgeschwindigkeit von mehr als einem Fenster pro Minute ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sika Fensterbauer dabei unterstützt hat, ihr Design zu verbessern, die Produktion zu steigern und die Branche voranzubringen.

Sika Industry - Moving Forward

Ein neuer Standard ist entstanden 

Vor zwanzig Jahren hat der grösste Fensterhersteller der Schweiz, die Baumgartner AG, begonnen, ein neues Klebeverfahren zu entwickeln. Ziel war die Entwicklung einer neuen Art von Holzfenster, die sowohl attraktiver als auch wirtschaftlicher zu produzieren sind. Gemeinsam mit Sika und Wissenschaftlern der Fachhochschule in Biel entstand eine neue Generation von strukturell verklebten Fenstern, die besonders leicht und effizient in der Herstellung sind und die die Gestaltungsmöglichkeiten der Architekten erheblich erweitern.  

Sika R&D Centre Commercial Building

Innovation im industriellen Massstab 

Zwei Jahrzehnte später wurden mehr als 30 Millionen strukturell verklebte Holz-, PVC- und Aluminium-Fenster mit Sikasil®- und SikaFast®-Klebstoffen hergestellt. Diese Innovation revolutionierte die Fensterkonstruktion und -fertigung in ganz Europa. Mit Hilfe der gezielten technischen Unterstützung und des System-Engineerings von Sika entwickeln führende Hersteller immer neue, leistungsstarke Designs, auf Grundlage hochautomatisierter struktureller Klebesysteme.

Neue Möglichkeiten schaffen

Dank modernster Klebetechniken, die über 30 Jahre im Fahrzeug- und Fassadenbau perfektioniert wurden, eröffnen Sika Klebstoffe neue Möglichkeiten für den Einsatz von Glas als verstärkendes Element im Fensterbau. Im Vergleich zum traditionellen Fensterbau trägt bei dieser Fensterkonstruktion nicht der Rahmen das Glas, sondern das Klebesystem versteift den Rahmen mithilfe der Glaseinheit. Das Ergebnis ist eine Reihe neuer Möglichkeiten, darunter leichte Rahmenkonstruktionen, dünnere Rahmen und grössere Glasflächen, die mehr Licht hereinlassen und gleichzeitig Eigenschaften wie Wärmedämmung und dynamische Belastbarkeit verbessern.

Partnerschaft von Anfang an und darüber hinaus

Egal, ob es sich bei dem Rahmenmaterial um Holz, Metall, PVC oder neue Materialkombinationen handelt: Sika arbeitet eng mit jedem Kunden zusammen, um das richtige Klebesystem für jede Anwendung sicherzustellen. Dazu gehört umfassende Unterstützung bereits in der frühen Projektphase, die von der Auslegung der Klebeverbindung und der Klebstoffauswahl bis hin zur Schulung der Anwender und der Optimierung der Applikationsprozesse reicht.  Für die Baumgartner AG begann alles mit der Entwicklung eines 2-Komponenten-Klebstoffs auf Acrylbasis, der die Glashalteleisten eliminiert und zusätzliches Aluminium am Flügel einspart. Durch Prototyping und funktionelle Systemtests wurden Materialverträglichkeit, Haftung und Funktionseigenschaften sichergestellt. Dies beinhaltete auch die Sicherstellung höchster Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie eines Aussentemperaturbereichs von -20  bis + 80  Grad Celsius, um eine gleichbleibende Produktleistung auch unter extremen Transportbedingungen zu gewähren. Durch den Entwicklungsprozess konnte die Aushärtezeit auf sechs Minuten reduziert werden, bei einer Offenzeit von einer Minute, sodass Baumgartner die angestrebte Produktionsrate von 60 Fenstern pro Stunde erreichen konnte.  

Symbolträchtige Gebäude, bewährte Leistung

Im Laufe der Jahre hat die Partnerschaft zwischen Sika und der Baumgartner AG zu zahlreichen Referenzobjekten geführt, die die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Klebstoffe demonstrieren. Gebäude wie der Leutschentower und andere bekannte Gewerbebauten wurden mit geklebten Fenstern ausgestattet und heben die innovativen Lösungen und das technische Know-how von Sika hervor. 

Heute ist unser Kompetenzzentrum Fenestration in der Schweiz in der Branche einzigartig. Es verfügt über ein tiefes Marktverständnis und ist in der Lage, Forschung und Entwicklung mit individuellem Service und Support für spezifische Projekte zu verbinden. Besonders unsere weltweit tätigen lokalen technischen Service-Teams können durch ihre Nähe zum Kunden und eine optimale Kommunikation vor Ort die bestmöglichen Ergebnisse im gesamten Anwendungsentwicklungsprozess begleiten und sicherstellen. Jeden Tag begegnen wir neuen Anforderungen an immer ausgefalleneren Fensterkonstruktionen: Dies stärkt unsere Kompetenz in der Entwicklung neuer Klebstofflösungen und Verarbeitungstechnologien die die Produktions- und Materialeffizienz verbessern, die Leistung von Gebäudehüllen erhöhen und völlig neue ästhetische Merkmale schaffen. Unsere Leistung für Sie: Unabhängig von Ihren derzeitigen Fenstersystemen können wir deren Eignung für die Verklebungen bewerten und das gesamte Fertigungssystem an Ihre Unternehmensstrategie anpassen. 

icon showing a building for facade

Umfassende Sika-Services für Sie:

  • Konstruktionsberatung: Überprüfung bestehender Systeme auf deren Eignung zur Verklebung und Beratung bei Systemveränderungen
  • Funktionstests: Unterstützung bei Prototyping, Funktionstests, Systemkompatibilität, Haftung und Funktionsmerkmalen
  • Auswahl der Anwendungstechnologie: Aktive Beratung bei der Auswahl von Anwendungs- und Verbindungstechnologie, System- und Anlagenbau und Unterstützung im Applikationsprozess
  • Anwender-Schulung: Erstellung von Betriebsanleitungen für Klebe-/ Reparaturverglasungen nach ISO, zusammen mit dem Kundenservice
  • Externe Zulassungen: Bewährte Verfahren zur Probenvorbereitung 

 

 

 

Sika-Lösungen für strukturelle Fensterverklebungen bringen messbare Vorteile:

  • Bis zu 20% verbesserte Wärmedämmung
  • Bis zu 30% mehr Lichteinfall
  • Dynamische Laststeigerungen mit Erhöhung der zulässigen Windlast um bis zu 10%
  • Reduzierung der Herstellungskosten um bis zu 10%
  • Bis zu 90% geringere Wartungskosten
  • Bis zu 90% niedrigere Reklamationsraten