SikaScreed®‐4550 Flow
Hybrid-Bodenausgleichsmasse, Spachtelmasse
Sehr emissionsarmer, selbstverlaufender Hybrid-Fliessestrich für den Innenbereich (Wohn- und Gewerbeflächen), 4 - 60 mm, manuell und maschinell verarbeitbar. Bereits ab 24 Stunden direkt für die Aufnahme von Bodenbelägen und ab 6 Stunden in Kombination mit Schönox® Q20 Hybrid geeignet. Erfüllt die Anforderungen der Klasse CA-C50-F10 nach EN 13813.
- Selbstverlaufend
- Gleichmässige Oberfläche
- Schichtdicken von 4 - 60 mm
- Schnell begehbar, nach ca. 3 Stunden
- Schnell belegereif bis 60 mm: nach ca. 6 Stunden mit Schönox® Q20 Hybrid, nach ca. 24 Stunden für alle Belagsarten
- Hohe mechanische Belastbarkeit
- Sehr hohe Frühfestigkeit
- Schwindarm, spannungsarm
- Pumpfähig
- Reduziert die Erhöhung der Baufeuchte durch hohe Wasserbindung
- Als Heizestrich geeignet
- Trocknung durch Hydratation
- Trocknung auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen
- Fugenlose Flächen bis 200 m2 möglich
- Feinkörnig (Grösstkorn: 1 mm)


Anwendung
- Im Innenbereich geeignet zur Erstellung von schwindarmen Estrichen auf Dämmschichten, schwindarmen Estrichen auf Trennschichten, schwindarmen Verbundestrichen
- Für beheizte Estriche gemäss EN 1264-4 oder speziell für dünnschichtige Fussbodenheizsysteme (z. B. Fabrikate Permatop BF Fa. Blanke, Minitec Fa. Uponor, x-net C16/17 Fa. Kermi, Noppenplattensystem Fa. TECE, Climacomfort Fa. Roth)
- Im Innenbereich geeignet zur Aufnahme von Fliesen- und Natursteinbelägen, Parkett, textilen und elastischen Belägen, Sika Beschichtungssystemen
In Industriebereichen werden SikaScreed® HardTop Produkte in Kombination mit Sika Beschichtungssystemen empfohlen. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Vorteile
- Selbstverlaufend
- Gleichmässige Oberfläche
- Schichtdicken von 4 - 60 mm
- Schnell begehbar, nach ca. 3 Stunden
- Schnell belegereif bis 60 mm: nach ca. 6 Stunden mit Schönox® Q20 Hybrid, nach ca. 24 Stunden für alle Belagsarten
- Hohe mechanische Belastbarkeit
- Sehr hohe Frühfestigkeit
- Schwindarm, spannungsarm
- Pumpfähig
- Reduziert die Erhöhung der Baufeuchte durch hohe Wasserbindung
- Als Heizestrich geeignet
- Trocknung durch Hydratation
- Trocknung auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen
- Fugenlose Flächen bis 200 m2 möglich
- Feinkörnig (Grösstkorn: 1 mm)
Verpackung
Sack: | 25 kg |
Farbe
Weisses Pulver
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
- EMICODE EC1PLUS: Sehr emissionsarm
- IBU Umwelt-Produktdeklaration (EPD)
PRÜFZEUGNISSE
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13813: Calciumsulfatestrichmörtel für die Anwendung in Gebäuden
Chemische Basis
Kunststoffvergüteter Calciumsulfatmörtel
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +25 °C. Trocken lagern.
Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschliessen und möglichst zügig zu verbrauchen.
Dichte
Trockenrohdichte: | ~ 2.04 kg/l |
Produktdeklaration
EN 13813: | CA-C50-F10 |
Grösstkorn
1 mm
Druckfestigkeit
≥ 50 N/mm2 | (28 Tage, +23 °C) |
Biegezugfestigkeit
≥ 10 N/mm2 | (28 Tage, +23 °C) |
Brandverhalten
A1, A1fl
Thermische Beständigkeit
Min. -20 °C, max. +45 °C
Applikation
Mischverhältnis
~ 4.25 l Wasser pro Sack à 25 kg
Schichtdicke
Verbundestriche
4 – 60 mm (belastungsabhängig)
Schwimmende Estriche
Einzellast Qk | dL – dB | Schichtdicke ohne Bodenheizung |
≤ 2 kN | Trennschicht: ≤ 3 mm: ≤ 5 mm: | Min. 25 mm Min. 25 mm Min. 30 mm |
≤ 4 kN | Trennschicht: ≤ 3 mm: | Min. 35 mm Min. 40 mm |
In Kombination mit Renotex® 3D
Min. 14 mm | |
Auf Trittschalldämmung bei Einzellasten > 3.0 kN bis ≤ 4.0 kN oder Flächenlasten > 4 kN/m2 bis ≤ 5 kN/m2, Zusammendrückbarkeit der Dämmschicht ≤ 3 mm: | Min. 20 mm |
Bei Heizestrichen ist die Schichtdicke um den Aussendurchmesser der Heizrohre zu erhöhen.
Ein Fugenplan ist vom Bauwerksplaner vorzugeben.
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +25 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 85 %
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +25 °C
Aushärtezeit
Begehbar: | ~ 3 Stunden (+20 °C) |
Verarbeitungszeit
~ 30 Minuten | (+20 °C) |
Wartezeit bis zur Nutzung
Belegereife, unbeheizte Estriche1.
Fliesen mit Schönox® Q20 Hybrid (ohne Grundierung): | Nach ~ 6 Std. bis 60 mm |
Alle Belagsarten: | Nach ~ 6 Std. bis 5 mm |
Belegereife, beheizte Estriche1.
Beheizte Estriche dürfen erst nach Abschluss des Funktionsheizens gemäss Aufheizprotokoll für SikaScreed®‐4550 Flow belegt werden.
Start Aufheizen auf Vorlauftemperatur ab Tag 2 möglich.
-
Bei ≥ +18 °C und ≤ 65 % r.F., Untergrundtemperatur ≥ +15 °C.
Insbesondere bei gewünschter schneller Verlegung auf SikaScreed®‐4550 Flow ist auf die empfohlenen Klimata zu achten. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeiten verzögern die frühe Belegereife.
Verarbeitungsanweisungen beachten.
Frischmörtel-Dichte
~ 2.08 kg/l
Verbrauch
~ 1.8 kg/m2 pro mm Schichtdicke
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde etc.
VERARBEITUNGSANWEISUNG
Nicht auf Untergründen mit aufsteigender Feuchtigkeit verwenden. Falls aufsteigende Feuchtigkeit vorkommen kann, ist eine normgerechte Abdichtung aufzubringen.
MISCHEN
Manuell
SikaScreed®‐4550 Flow in einem sauberen Gefäss durch Einrühren in kaltes, sauberes Wasser (gemäss dem Mischverhältnis) homogen anmischen.
Als Mischwerkzeuge wird ein Flügelrührer empfohlen.
Maschinell
SikaScreed®‐4550 Flow ist pumpfähig mit gängigen, kontinuierlich mischenden Schneckenpumpen mit Nachmischer, z. B. inotec, Putzmeister oder gleichwertig. Für weitere Informationen bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Bei Arbeitsunterbrechungen sind die Mischpumpe und die Schläuche unbedingt zu reinigen.
Qualitätskontrolle während Pumpapplikationen/Baustellenkontrolle
Beim Einsatz der Pumptechnik ist das Fliessmass am Ende des Schlauchs (Austritt) regelmässig zu prüfen und soll dem Richtwert der Referenzmischung entsprechen.
Fliessmass der Referenzmischung bestimmen: 1 Sack à 25 kg manuell mit ca. 4.25 l Wasser anmischen ergibt das Ausbreitmass.
Bei jeder neuen Charge und/oder merklichen klimatischen Änderungen ist das Referenz-Fliessmass erneut zu bestimmen.
APPLIKATION
Wichtig: Vor der Anwendung Feuchtegehalt des Untergrundes, relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Untergrund-, Luft- und Materialtemperatur prüfen.
Abbindenden Fliessestrich vor hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen.
Die in Verarbeitungsrichtlinien, Anwendungsinformationen und Arbeitsanweisungen beschriebenen Vorgehensweisen sind strikt zu befolgen und an die Baustellenbedingungen anzupassen.
- Das homogen angemischte Material auf den Untergrund giessen bzw. mittels Pumptechnik verteilen.
- Das Material gegebenenfalls mit einem Estrichrakel oder Rakel (Stiftrakel) in der erforderlichen Schichtdicke gleichmässig verteilen.
- Das sich Glätten auf dem Untergrund zulassen.
- Falls erforderlich mit der Stachelwalze entlüften.
Verlegereife
Der Fliessestrich muss nicht geschliffen werden. Vor der Belagsverlegung ist gegebenenfalls ein Reinigungsschliff durchzuführen.
Für die nachfolgende Verlegung von elastischen, textilen Belägen, Parkett und keramischen Belägen ist die Verlegereife ab 24 Stunden gegeben (unbeheizt). Für beheizte Flächen gemäss Aufheizprotokoll SikaScreed®‐4550 Flow.
Für die Verlegung von keramischen Belägen wird der Hybrid-Dünnbettmörtel Schönox® Q20 Hybrid empfohlen (ab 6 Stunden, ohne Grundierung). Alternativ sind für die Verlegung von keramischen Belägen und Natursteinen (ab 24 Stunden) nur schnelltrocknende Grundierungen (Sikafloor®-03 Primer, Trocknungszeit min. 1 Stunde) und schnellerhärtende Fliesenkleber zu verwenden.
Bei dünnschichtigen Fussbodenheizsystemen kann das Aufheizen abweichen. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.