SikaCor® SW-501
2-komponentiger, abriebfester, mechanisch widerstandsfähiger, wirtschaftlicher Beschichtungsstoff auf Epoxidharzbasis im Stahlwasserbau.
- Einschichtig von 200 - 1 000 μm verarbeitbar (Regelschichtdicke: 500 μm)
- Zähhart, abriebfest, schlagbeständig
- Lösemittelfrei
- Teerfrei
- Geeignet für KKS-Anlagen
- Norsok Zulassung
- Lösemittelarm nach Fachgruppe Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe im VdL (VdL-RL 04)

Anwendung
Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (Schleusentore, Spundwände usw.) wenn eine mechanisch widerstandsfähige Beschichtung verlangt wird.Vorteile
- Einschichtig von 200 - 1 000 μm verarbeitbar (Regelschichtdicke: 500 μm)
- Zähhart, abriebfest, schlagbeständig
- Lösemittelfrei
- Teerfrei
- Geeignet für KKS-Anlagen
- Norsok Zulassung
- Lösemittelarm nach Fachgruppe Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe im VdL (VdL-RL 04)
Verpackung
Komp. A: | 12 kg |
Komp. B: | 3 kg |
Komp. A + B: | 15 kg Fertigmischung |
Farbe
Schwarz, rotbraun
~ RAL 7032 (kieselgrau), ~ RAL 9002 (grauweiss)
Geringe Farbtonabweichungen von den aufgeführten Farbtönen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.
In der Freibewitterung neigt SikaCor® SW-501 zur Vergilbung und Kreidung.
Bei erhöhten Ansprüchen sind Deckbeschichtungen mit SikaCor® EG-4 bzw. SikaCor® EG-5 empfehlenswert.
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
ecobau Bewertungsbestätigung: Beschichtung von Boden-, Wand- und Deckenflächen; sehr gut geeignet für Minergie-(A-/P-)ECO, entspricht 1. Priorität ecoBKP/ecoDevis
PRÜFZEUGNISSE
- Geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).
- Geprüft nach Norsok M-501, Rev. 6, System Nr. 7A und 7B.
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +20 °C. Kühl und trocken lagern.
Dichte
~ 1.4 kg/l
Feststoffgehalt nach Gewicht
~ 100 %
Feststoffgehalt nach Volumen
~ 100 %
Chemische Beständigkeit
SikaCor® SW-501 ist beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Süss-, Brack- und Salzwasser, neutrale Salze, Mineral- und Heizöle, Fette, Öle, Waschmittel usw.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze: | ~ +100 °C |
Feuchte Hitze und Warmwasser: | ~ +40 °C |
Bei signifikanten Temperaturgefällen bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 80 : 20 (Gew.-Teile) 2.5 : 1 (Vol.-Teile) |
Verdünnung
SikaCor® SW-501 darf nicht verdünnt werden!
Materialtemperatur
Min. +20 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen, ausser die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur.
Der Untergrund muss trocken und frei von Eis sein.
Untergrundtemperatur
Min. 0 °C
Oberflächentemperatur
Min. 0 °C
Topfzeit
Temperatur | Zeit |
+20 °C | ~ 40 Minuten |
+30 °C | ~ 20 Minuten |
Trockengrad 6
Trockenschichtdicke | 500 μm |
+5 °C | Nach 48 Stunden |
+23 °C | Nach 12 Stunden |
+40 °C | Nach 3 Stunden |
+80 °C | Nach 30 Minuten |
Aushärtezeit
Vollständig ausgehärtet: | 1 Woche (+20 °C) |
Auch unter Wasser findet eine Aushärtung statt.
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Min. nach Erreichen von Trockengrad 6, max. 3 Monate
Bei längeren Wartezeiten bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Vor dem nächsten Arbeitsgang sind die evtl. entstandenen Verunreinigungen zu entfernen.
Verbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/Theoretische Ergiebigkeit ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke
Trockenschichtdicke: | 500 µm |
Nassschichtdicke: | 500 µm |
Verbrauch: | 0.700 kg/m2 |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2½ gemäss EN ISO 12944, Teil 4. Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Mittlere Rautiefe: RZ ≥ 50 μm
MISCHEN
Vor dem Mischen Komp. A und Komp. B maschinell aufrühren (langsam beginnen und bis max. 300 U/Min.).
Komp. A und Komp. B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben.
Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren, elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschliessend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf max. 300 U/Min. steigern. Die Mischdauer beträgt min. 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt.
Gemischtes Material in ein sauberes Gefäss umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen.
APPLIKATION
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmässiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton gegebenenfalls weitere Arbeitsvorgänge vorzusehen. Zweckmässigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Streichen oder Rollen
Ist auf kleinen Flächen oder zum Vorlegen an Kanten und Ecken möglich. Für grosse Flächen die nicht airless-gespritzt werden können, wird die Verwendung von Sika Poxicolor® SW empfohlen.
Airless-Spritzen
Spritzdruck in der Pistole: | Min. 180 bar |
Schlauchdurchmesser: | Min. ⅜ Zoll bzw. 10 mm |
Düsen: | 0.45 - 0.66 mm |
Spritzwinkel: | 40° - 80° |
Je nach Objektbedingungen besteht die Möglichkeit durch eine Kombination von Schlauchisolierung, Erwärmung des Materials bzw. Zuschalten eines Materialdurchflusserhitzers die Fliesskonsistenz so einzustellen, dass ein optimales Verarbeitungsergebnis erzielt
wird.
SikaCor® SW-501 darf nicht verdünnt werden!
GERÄTEREINIGUNG
SikaCor® Cleaner