Sikagard® P 770
(former MSeal P 770)
2-komponentige Grundierung mit Xolutec®-Technologie
2-komponentige Grundierung auf Xolutec®-Technologie mit hoher Substratpenetration.
- Niedrigviskos
- Gute Penetration
- Leichte Verarbeitung
- Höhere Restfeuchte zulässig
- Gute Haftungseigenschaften
- Zertifizierte Radondichtheit
- Lösemittelfrei
Anwendung
- Grundierung für mineralische Untergründe
- Grundierung für Sikagard® und Sikalastic® Systeme
- Verbessert Haftung und verhindert Blasenbildung
- Grundierung für Untergründe mit erhöhter Restfeuchte oder rückseitiger Durchfeuchtung
- Soll nur von erfahrenen Fachleuten verwendet werden
Vorteile
- Niedrigviskos
- Gute Penetration
- Leichte Verarbeitung
- Höhere Restfeuchte zulässig
- Gute Haftungseigenschaften
- Zertifizierte Radondichtheit
- Lösemittelfrei
Verpackung
Fertigmischungen
Komp. A: | 2.2 kg | 4.0 kg |
Komp. B: | 2.8 kg | 5.0 kg |
Komp. A + B: | 5.0 kg | 9.0 kg |
Farbe
Komp. A: | Milchig-weiss, flüssig |
Komp. B: | Milchig-weiss, flüssig |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- Dr. Joachim Kemski, Bonn (DE): Als Radonsperre geeignet nach ISO TS 11665-13
- LGAI Technological Center S.A., Bellaterra (Barcelona) (ES): Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit nach EN ISO 7783-2 - Prüfbericht Nr. 18/16837-830
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +10 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Angebrochene Gebinde so schnell wie möglich aufbrauchen.
Dichte
Komp. A: | ~ 1.25 kg/l |
Komp. B: | ~ 1.17 kg/l |
Komp. A + B: | ~ 1.20 kg/l |
Viskosität
Komp. A: | ~ 1140 mPas |
Komp. B: | ~ 125 mPas |
Komp. A + B: | ~ 650 mPas |
Haftzugfestigkeit
Grundierung
Beton: | > 4.0 N/mm2 (7 Tage, +5 °C) > 4.0 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) > 4.0 N/mm2 (7 Tage, +30 °C) |
Vollverglaste Fliesen: | > 2.0 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Verglaste Fliesen: | > 5.0 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Nicht verglaste Fliesen (glasierte Fliesen): | > 2.5 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Haftfestigkeit auf folgenden Schichten
Sikagard® M 790 (Xolutec®): | ≥ 2.5 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Sikagard® M 391 (Epoxid): | ≥ 2.5 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Sikalastic® M 689 (Polyharnstoff, Hotspray): | ≥ 3.0 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Sikalastic® M 808 (Polyurethan): | ≥ 2.5 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Sikalastic® M 811 (Polyharnstoff-Hybrid, Heissspritzen): | ≥ 2.5 N/mm2 (7 Tage, +20 °C) |
Für andere, hier nicht erwähnte, Reaktionsharzbeschichtungen wird das Anlegen von Musterflächen empfohlen. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Erweichungspunkt
Glasübergangstemperatur: | +109 °C (28 Tage) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
Verbrauch 200 g/m2: | Klasse III (sd = 76 m) |
Verbrauch 400 g/m2: | Klasse III (sd = 108 m) |
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 1 : 1.35 (Vol.-Teile) |
Komp. B ist grösser als Komp. A.
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +35 °C
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +35 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Feuchtigkeitsgehalt ist nicht beschränkt. Die Oberfläche muss sichtbar trocken sein.
Topfzeit
Temperatur | Zeit |
+5 °C | ~ 30 Minuten |
+10 °C | ~ 25 Minuten |
+20 °C | ~ 20 Minuten |
+30 °C | ~ 10 Minuten |
Aushärtezeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~ 7 Tage |
+20 °C | ~ 5 Tage |
+30 °C | ~ 2 Tage |
Klebfrei
Temperatur | Zeit |
+20 °C | ~ 5 Stunden |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Überarbeitung von Sikagard® P 770
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~ 11 Stunden |
+20 °C | ~ 5 Stunden |
+30 °C | ~ 2 Stunden |
Verbrauch
Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
Grundierung: | Sikagard® P 770 | 0.25 – 0.40 kg/m2 pro Arbeitsgang |
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde usw.
Zur genauen Bestimmung der Verbräuche für die objektspezifischen Bedingungen, wird das Anlegen von Musterflächen empfohlen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Trocken, sauber, fett- und ölfrei, keine Zementhaut oder losen Teile.
Im Zweifelsfall ist eine Musterfläche zu erstellen.
Vorbehandlung
Untergrund muss mechanisch vorbereitet werden, z. B. durch Kugelstrahlen. Die Zementhaut muss vollständig entfernt werden. Eine texturierte, offene Oberfläche ist zu erzielen.
Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und andere Oberflächenfehlstellen müssen freigelegt werden.
Untergrundreparaturen, z. B. das Füllen von Poren oder das Reprofilieren, können mit entsprechenden Sika MonoTop® Produkten getätigt werden.
Feuchtigkeitsgehalt ist nicht beschränkt. Die Oberfläche muss sichtbar trocken sein.
Staub, lose und schlecht haftende Teile müssen restlos entfernt werden, vorzugsweise mit einem Industriestaubsauger.
MISCHEN
Komp. A und Komp. B kurz aufmischen. Anschliessend Komp. A zu Komp. B geben und für 2 Minuten mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Umtopfen und Mischung erneut kurz aufmischen. Das Einrühren von Luft durch zu langes Mischen muss vermieden werden.
Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer (300 - 400 U/Min.) empfohlen.
Achtung: Grössere Restmengen von angemischtem Material vermeiden bzw. verbrauchen, da es ansonsten im Mischbehälter zu einer starken Reaktionswärmeentwicklung kommt.
Kratzspachtelung
Ofengetrockneten, feinen Quarzsand (0.1-0.3 mm) im Gew.-Verhältnis 1:1 dem angemischten Sikagard® P 770 zugeben und kurz mischen. Anschliessend dieser Mischung 1 Gew.-% Sika® Stellmittel T (Sikagard® P 770 + Sand) zugegeben, um eine thixotrope Konsistenz zu erreichen.
Beispiel: 5 kg Sand + 5 kg Sikagard® P 770 (Komp. A+B gemischt) + 100 g Sika® Stellmittel T
APPLIKATION
Vor der Verarbeitung Feuchtigkeitsgehalt, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt kontrollieren.
Mit Roller oder Bürste auftragen. Gegebenenfalls nach einiger Zeit nachrollen.
Mit der Grundierung muss eine einheitliche und porenfreie Oberfläche sichergestellt werden. Falls erforderlich ist ein 2. Arbeitsgang beim Grundieren nötig.
Raue Oberflächen müssen vorgängig egalisiert werden. Ausgleichsschicht mit Rakel oder Traufel bis zur gewünschten Dicke auftragen.
Sikagard® P 770 trocknet als transparenter Film (innerhalb von 5 Stunden, +20 °C ). Bevor weitere Beschichtungen, z. B. Sikagard® M 790, aufgetragen werden, min. 5 Stunden (+20 °C) warten.
Die Aushärtezeit des Materials wird von Umgebungs-, Material- und Untergrundtemperatur beeinflusst. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen sowie höhere Luftfeuchtigkeiten verlängern die Topf-, Offen- und Aushärtezeiten.
Damit das Material vollständig aushärten kann, dürfen die Material-, Untergrund- und Anwendungstemperaturen nicht unter die Mindesttemperatur fallen. Die Temperatur der Kontaktflächen muss min. 3 °C über dem Taupunkt der Umgebungstemperatur liegen.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit lösemittelhaltigen Reiniger reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.