Dokumenttyp

Broschüre Flyer Leistungserklärungen DoP Produktdatenblatt Referenzblätter Verarbeitungsrichtlinien
Abdichtungen im Tunnelbau
Broschüre PDF - 4 MB (de)
Abdichtungen im Tunnelbau
Der Schutz von unterirdischen Bauwerken gegen eindringendes Wasser sowie gegen chemisch und biologisch aggressive Stoffe, welche im Grundwasser und Erdreich vorkommen, hat grosse technische und wirtschaftliche Bedeutung.
Abdichtungshandbuch
Broschüre PDF - 1 MB (de)
Abdichtungshandbuch
Dieses Sika Abdichtungshandbuch ergänzt die Reihe der beliebten Sika Handbücher um einen weiteren wichtigen Themenbereich. Das Buch soll die Möglichkeiten zur Abdichtung von Bauten aufzeigen. Dabei werden die einzelnen Themenbereiche so weit behandelt,dass ein guter Überblick über die wesentlichen Punkte gegeben ist. Bei den generellen Themen sind die Ausführungen etwas detaillierter, bei Spezialthemen wie Tunnel- oder Teichbau allgemeiner gehalten.
Adlertunnel Liestal/Muttenz - 2011
Referenzblätter PDF - 1 MB (de)
Adlertunnel Liestal/Muttenz - 2011
10 Jahre nach der Fertigstellung dieses Tunnels zeigen sich auf einer Länge von rund 40 Metern Risse im Gewölbe, welche saniert werden mussten. Quellfähiger Gipskeuper hatte die Tunnelsohle bis zu 7 cm angehoben. Um das Problem dauerhaft zu beheben, wurden über die sanierungsbedürftige Strecke Betonriegel (Widerlagerkörper) eingebaut, die über Felsanker mit dem Berg verspannt werden, um so den Druck in den Fels abzuleiten.
Argessa - Ausgleichsreservoir - 2017
Referenzblätter PDF - 314 KB (de)
Argessa - Ausgleichsreservoir - 2017
Das Ausgleichsbecken für das Wasserkraftwerk Argessa befindet sich südöstlich des Kraftwerks auf einer Höhe von 1'360 m. Das Becken stellt eine Ausgleichsmöglichkeit zwischen den beiden Kraftwerken Oberems und Turtmann dar und verfügt über eine Nutzkapazität von ca. 25'000 m³.
Bahntunnel «Eppenberg», Wöschnau/Gretzenbach - 2019
Referenzblätter PDF - 573 KB (de)
Bahntunnel «Eppenberg», Wöschnau/Gretzenbach - 2019
Bund und SBB realisieren den Vierspurausbau Olten–Aarau im Rahmen des Grossprojektes “Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur” ZEB. Dieses umfasst mehr als 100 Projekte in der ganzen Schweiz. Ziel von ZEB ist es, die Schienenkapazitäten für den Güter- und den Personenfernverkehr bis 2025 auszubauen und mehr Verbindungen und Sitzplätze bei gewohnt hoher Pünktlichkeit zu schaffen.
Bözberg-Bahntunnel, Schinznach/Effingen - 2021
Referenzblätter PDF - 951 KB (de)
Bözberg-Bahntunnel, Schinznach/Effingen - 2021
Mit dem Neubau und der Eröffnung vom Bözbergtunnel Ende 2020 geht das vom Bund und SBB realisierte grösste Einzelprojekt des 4-Meter Korridors zwischen Basel und Chiasso in Betrieb. Das Projekt ist Bestandteil des internationalen Güterverkehrkorridors zwischen Genua und Rotterdam. Mit einem Investitionsvolumen von rund 350 Mio. Schweizerfranken ersetzt der neue rund 2.7 km lange Doppelspurtunnel den bestehenden Tunnel aus dem Jahr 1875, der bis Ende 2022 durch 5 Querverbindungen (alle 500 m) als Dienst- und Rettungsstollen umgebaut wird.
Ceneri- Basistunnel - 2020
Referenzblätter PDF - 1 MB (de)
Ceneri- Basistunnel - 2020
Die AlpTransit Gotthard AG ist die Bauherrin der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT). Mit der Grundsteinlegung am 2. Juni 2006 und einen Gesamtkredit von 2.7 Milliarden Franken, wurde der Ceneri-Basistunnel als Fortsetzung des AlpTransit-Projektes (NEAT) zu einer durchgehenden Flachbahn für Personen- und Güterverkehr durch die Alpen.
Chlus-Tunnel, Landquart-Grüsch-2022
Referenzblätter PDF - 743 KB (de)
Chlus-Tunnel, Landquart-Grüsch-2022
Der Chlus-Tunnel auf der A28 zwischen Landquart und Grüsch ist sicherer geworden. Höchste Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Produkte gaben den Ausschlag bei der Wahl der Oberflächenschutzsysteme und der Wandbeschichtung. Der Experte für Bauchemie Sika Schweiz AG lieferten alle Produkte aus einer Hand.
Gotthard-Basistunnel - 2016
Referenzblätter PDF - 2 MB (de)
Gotthard-Basistunnel - 2016
25 Jahre nach meiner ersten Projektsitzung mit dem Bauherren SBB wird der längste Eisenbahntunnel der Welt offiziell eröffnet: Der Gotthard-Basistunnel – ein Weltrekord. 1992 hat Sika im Betonlabor Zürich mit den ersten Vorversuchen für die SBB angefangen, zu einer Zeit als der Bauherr noch nicht sicher war, mit welchen Materialkennwerten er die qualitativ hohen Anforderungen von “100 Jahre Nutzungsdauer” für das Bauwerk einfordern soll. Sika war hier wegweisend mit ihrem grossen betontechnologischen Know-how und vielen neuen Produktentwicklungen.
Kompetenz im Tunnelbau
Broschüre PDF - 1 MB (de)
Kompetenz im Tunnelbau
MIT UNSERER LÖSUNGSKOMPETENZ und unserem umfassenden Produktportfolio sind wir der geeignete, professionelle Partner für Tunnelbauwerke. Mit Sika erhalten Sie Tunnelkompetenz ALL-IN-ONE. Zahlreiche Referenzen belegen unsere Expertise, sowohl beim Gotthard-Tunnel als auch beim Visper Tunnel.
Pumpspeicherkraftwerk in den schweizer Alpen - 2015
Referenzblätter PDF - 632 KB (de)
Pumpspeicherkraftwerk in den schweizer Alpen - 2015
Zwischen den beiden bestehenden Stauseen Vieux-Emosson und Emosson wird ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut. Es liegt unterirdisch in einer Kaverne, welche zu den grössten in Europa gezählt werden kann. Darin werden 6 Pumpturbinengruppen platziert mit einer Gesamtleistung von 900 MW. Das Bauwerk liegt an der französisch-schweizerischen Grenze inmitten der Walliser Alpen.
SBB-Tunnel Col des Roches, Le Locle - 2023
Referenzblätter PDF - 877 KB (de)
SBB-Tunnel Col des Roches, Le Locle - 2023
Bei der Sanierung des SBB-Tunnels Col-des-Roches, Ausgang Le Locle, im Kanton Neuenburg Richtung Frankreich, stand die Sika Schweiz AG Bauherrn, Planern und der ausführenden ARGE als erfahrener Kompetenzpartner zur Seite. Sika lieferte sämtliche Bauchemieprodukte aus einer Hand.
Sanierung Strasse, Ränggloch - 2023
Referenzblätter PDF - 920 KB (de)
Sanierung Strasse, Ränggloch - 2023
Die Kantonsstrassen K 4 und K 33 a zwischen Kriens und Littau/Luzern werden in den nächsten Jahren auf diversen Abschnitten saniert und ausgebaut. Die Anliker AG Bauunternehmung und Ghelma AG Spezialtiefbau setzen diesen Auftrag gemeinsam um. Im von Erdrutschen und Steinschlag betroffenen Abschnitt “Ränggloch” unterstützt Sika den Spezialtiefbau mit Prüfungen und Analysen zu Spritzbetonlösungen.
Sanierung Zugangsstollen, Saas-Fee-2022
Referenzblätter PDF - 1 MB (de)
Sanierung Zugangsstollen, Saas-Fee-2022
Grosse Instandsetzungsprojekte in Bergregionen stellen besonders grosse Anforderungen an Menschen und Technik. Die Sanierung des Zugangsstollens und der unterirdischen Talstation der Metro Alpin Saas-Fee auf knapp 3'000 m Höhe bildet hier keine Ausnahme. Die Sika Schweiz AG war mit technischer Fachberatung und Zulieferung von qualitativ hochwertigen Abdichtungsmaterialien federführend am Bauprojekt beteiligt.
Sika Dilatec System
Broschüre PDF - 1 MB (de)
Sika Dilatec System
Sika Dilatec bietet die Möglichkeit An- und Abschlüsse von Polymerbitumen- und PVC-Dichtungsbahnen sowie Abschottungen dauerhaft dicht auszuführen. Zudem können Arbeits- und Bewegungsfugen zuverlässig abgedichtet werden.
Sika MonoTop®-725 T - Zementöser R3-Feinspachtel
Flyer PDF - 230 KB (de)
Sika MonoTop®-725 T - Zementöser R3-Feinspachtel
Geschmeidiger und witterungsresistenter Betonschutz
Sika Produktsortiment für den Bau
Broschüre PDF - 4 MB (de)
Sika Produktsortiment für den Bau
Vom Fundament bis zum Dach und in vielen weiteren Bereichen der Wirtschaft liefert Sika ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten für den Bau. Sika Systemlösungen stehen für langfristige Sicherheit, Qualität und Zufriedenheit aller am Bau Beteiligten, vom Baubeginn bis zur Fertigstellung. Ihr Bauprojekt hat für uns höchste Priorität. Ob Betonieren, Verkleben, Ausfugen oder Abdichten: Sika ist Ihr verlässlicher Partner. Nutzen Sie unsere Expertise zu Ihrem Vorteil!
Sika Spritzbeton Handbuch
Broschüre PDF - 7 MB (de)
Sika Spritzbeton Handbuch
Spritzbeton ist ein schnell erhärtendes Material zur Stabilisierung, Sicherung von Bauteilen, und zur Betonapplikation, ohne die Verwendung von Schalungen. Die Qualität von Spritzbeton wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und dem Baustoff Beton. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Materie des Spritzbetons und dessen Applikation. Dient auch zur Vertiefung der Kenntnisse dieser hervorragenden Bauweise.
Laden ...