Abdichtungen im Tunnelbau
Broschüre
PDF - 4 MB
(de)

Der Schutz von unterirdischen Bauwerken gegen eindringendes Wasser sowie gegen chemisch und biologisch aggressive Stoffe, welche im Grundwasser und Erdreich vorkommen, hat grosse technische und wirtschaftliche Bedeutung.
Argessa - Ausgleichsreservoir
Sika at work
PDF - 314 KB
(de)

Das Ausgleichsbecken für das Wasserkraftwerk Argessa befindet sich südöstlich des Kraftwerks auf einer Höhe von 1'360 m. Das Becken stellt eine Ausgleichsmöglichkeit zwischen den beiden Kraftwerken Oberems und Turtmann dar und verfügt über eine Nutzkapazität von ca. 25'000 m³.
Bahntunnel «Eppenberg», Wöschnau/Gretzenbach
Sika at work
PDF - 573 KB
(de)

Bund und SBB realisieren den Vierspurausbau Olten–Aarau im Rahmen des Grossprojektes “Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur” ZEB. Dieses umfasst mehr als 100 Projekte in der ganzen Schweiz. Ziel von ZEB ist es, die Schienenkapazitäten für den Güter- und den Personenfernverkehr bis 2025 auszubauen und mehr Verbindungen und Sitzplätze bei gewohnt hoher Pünktlichkeit zu schaffen.
Ceneri- Basistunnel
Sika at work
PDF - 1 MB
(de)

Die AlpTransit Gotthard AG ist die Bauherrin der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT). Mit der Grundsteinlegung am 2. Juni 2006 und einen Gesamtkredit von 2.7 Milliarden Franken, wurde der Ceneri-Basistunnel als Fortsetzung des AlpTransit-Projektes (NEAT) zu einer durchgehenden Flachbahn für Personen- und Güterverkehr durch die Alpen.
Gotthard-Basistunnel
Sika at work
PDF - 7 MB
(de)

25 Jahre nach meiner ersten Projektsitzung mit dem Bauherren SBB wird der längste Eisenbahntunnel der Welt offiziell eröffnet: Der Gotthard-Basistunnel – ein Weltrekord. 1992 hat Sika im Betonlabor Zürich mit den ersten Vorversuchen für die SBB angefangen, zu einer Zeit als der Bauherr noch nicht sicher war, mit welchen Materialkennwerten er die qualitativ hohen Anforderungen von “100 Jahre Nutzungsdauer” für das Bauwerk einfordern soll. Sika war hier wegweisend mit ihrem grossen betontechnologischen Know-how und vielen neuen Produktentwicklungen.
Pumpspeicherkraftwerk in den schweizer Alpen
Sika at work
PDF - 632 KB
(de)

Zwischen den beiden bestehenden Stauseen Vieux-Emosson und Emosson wird ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut. Es liegt unterirdisch in einer Kaverne, welche zu den grössten in Europa gezählt werden kann. Darin werden 6 Pumpturbinengruppen platziert mit einer Gesamtleistung von 900 MW. Das Bauwerk liegt an der französisch-schweizerischen Grenze inmitten der Walliser Alpen.
Sika - Kompetent im Tunnelbau
Broschüre
PDF - 4 MB
(de)

Für alle Tunnelbauwerke bietet Sika eine umfangreiche Palette von
bauchemischen Produkten über geprüfte Systemkonzepte für eine
dauerhafte
Abdichtung bis hin zu einer flexiblen Maschinen- und Applikationstechnik.
Sika Dilatec System
Broschüre
PDF - 1 MB
(de)

Sika Dilatec bietet die Möglichkeit An- und Abschlüsse von Polymerbitumen- und PVC-Dichtungsbahnen sowie Abschottungen dauerhaft dicht auszuführen. Zudem können Arbeits- und Bewegungsfugen zuverlässig abgedichtet werden.
Laden ...