S-Vap-4000 E SA FR
S-Vap-4000 E SA FR ist eine mehrlagige selbstklebende Dampfbremse aus einer PE-Folie mit Aluminiumeinlage und einem Heissschmelzkleber auf der Rückseite.
- Schnelle und einfache Verlegung durch Selbstklebebeschichtung
- Kann über die Dauer von vier Wochen als temporäre Notabdichtung genutzt werden
- Keine zusätzliche Auflast oder mechanische Befestigung erforderlich
- Durch den hohen SD-Wert ist S-Vap-4000 E SA FR mit allen Abdichtungen kombinierbar
- Anwendung sowohl auf horizontalen wie geneigten Dachflächen
- Ausführung von luftdichten An- und Abschlüssen

Anwendung
Dampfbremse für:- Warmdachaufbauten bei Flach- und Steildächern
- Verlegung auf trittsichere und ebene Unterlagen
Vorteile
- Schnelle und einfache Verlegung durch Selbstklebebeschichtung
- Kann über die Dauer von vier Wochen als temporäre Notabdichtung genutzt werden
- Keine zusätzliche Auflast oder mechanische Befestigung erforderlich
- Durch den hohen SD-Wert ist S-Vap-4000 E SA FR mit allen Abdichtungen kombinierbar
- Anwendung sowohl auf horizontalen wie geneigten Dachflächen
- Ausführung von luftdichten An- und Abschlüssen
Verpackung
Verpackungseinheiten | siehe aktuelle Preisliste |
Rollenlänge | 70,00 m |
Rollenbreite | 1,20 m |
Rollengewicht | 19,00 kg |
Farbe
Oberfläche: | Aluminiumfolie weisslich |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Zeichen und Leistungserklärung gemäss EN 13984
- Klassifizierung des Brandverhaltens EN 13501-1:2010-01,
- SVap-4000 E SA FR, MPA Braunschweig, Prüfbericht Nr. K-2300/678/16-MPA BS
Chemische Basis
Kreuzweise laminierte PE-Folie mit Aluminiumbeschichtung und Hot-Melt-Selbstklebefilm auf der Rückseite
Haltbarkeit
18 Monate ab Produktion.
Lagerbedingungen
In Originalverpackung bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C. Rollen müssen horizontal, geschützt vor Sonneneinstrahlung und Nässe, gelagert werden. Paletten dürfen nicht übereinander gestapelt werden.
Produktdeklaration
EN 13984
Sichtbare Mängel
bestanden | (EN 1850-2) |
Länge
70,00 m (± 2 %) | (EN 1848-2) |
Breite
1,20 m (± 1 %) | (EN 1848-2) |
Effektive Dicke
0,17 mm (± 10 %) (ohne Klebstoff) | (EN 1849-2) |
Geradheit
bestanden | (EN 1848-1) |
Flächenbezogene Masse
210 g/m2 (± 10 %) (ohne Liner) | (EN 1849-2) |
Systemaufbau
Abhänging von der Dachausführung, wird zusätzlich folgendes Produkt benötigt:
- Primer-600:
Untergründe: | Primer |
Sperrholzplatten, OSB und Metall | ohne Primer-600 |
Holzwerkstoffplatten | mit Primer-600 |
Untergrund Trapezblechprofile:
S-Vap-4000 E SA FR in Trapezprofilrichtung verlegen. Die Nahtverbindungen sollen auf einem Trapezobergurt aufliegen. Bei Querstössen ist zum Erreichen einer dauerhaften Verklebung, ein Unterlageblech erforderlich.
Verträglichkeit
Der Untergrund kann aus einer der folgenden Materalien bestehen:
Grobspanplatten (OSB), Sperrholzplatten, Holzplatten, Metallbeläge.
Für zusätzliche Informationen bezüglich anderen Untergrundsmateralien, kontaktieren Sie bitte den Sika Techniker.
Widerstand gegen stossartige Belastung
bestanden (Prozedur A 50 mm) | (EN 12691) |
Zugfestigkeit
längs | 300 N/50 mm |
quer | 450 N/50 mm |
Dehnung
längs | > 200 % |
quer | > 100 % |
Weiterreissfestigkeit
≥ 100 N | (EN 12310-2) |
Brandverhalten
Klasse E | (EN ISO 11925-2:2002, klassifiziert nach EN 13501-1) |
Alkalibeständigkeit
Bestanden | (EN 1847) |
UV-Einwirkung
maximal 4 Wochen UV-beständig
Künstliche Alterung
bestanden | (EN 1296) |
Wasserdichtigkeit
bestanden | (EN 1928) |
Applikation
Lufttemperatur
mindestens +5 °C
Untergrundtemperatur
mindestens +5 °C
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Der Untergrund muss glatt, trocken und für das Begehen geeignet sein.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Verunreinigungen und lose Teile müssen vor der Verklebung entfernt werden. Wo nötig Primer-600 einsetzen.
APPLIKATION
Die Verarbeitung darf nur durch Sika geschultes Personal erfolgen. Auf sauberen, öl-, staub-, fettfreien und trockenen Untergründen (Holzwerkstoffen) wird S-Vap-4000 E SA FR direkt aufgeklebt. Bei Stahltrapezblechen wird die Dampfbremse vollflächig auf die Verlegehilfe aufgeklebt. Die Nahtbereiche (längs und quer) werden jeweils 80 mm überdeckt. Bahn entsprechend ausrichten, Schutzfolie ein Stück lösen und aufkleben. Schutzfolie schrittweise weiter entfernen und S-Vap-4000 E SA FR aufkleben. Bei den T-Stössen werden die Ecken der überlappenden, unterseitigen Bahn im Überdeckungsbereich 45° geschnitten, um eine Materialaufdoppelung zu vermeiden. Wichtig: Alle Nahtbereiche mit der Andrückrolle gut anrollen. Bei Temperaturen zwischen +5 °C und +10 °C muss S-Vap-4000 E SA FR im Nahtbereich eventuell leicht erwärmt werden. Die Aufbordungen werden bis zur Oberkante der Wärmedämmung hochgezogen. Alle Anschlüsse, Aufbauten und Durchbrüche müssen luftdicht angeschlossen werden (poröse Untergründe mit Primer 600 vorbehandeln). Details werden mit dem flexiblen Sarnatape®-200 ausgeführt.
S-Vap-4000 E SA FR kann maximal 4 Wochen als Notabdichtung eingesetzt werden. Es ist auf eine ausreichenden Dachentwässerung / Notentwässerung zu achten!