Sikafloor® BC 375 N
(former MTop BC 375N)
2-komponentige, lösemittelfreie, vorgefüllte, pigmentierte Verlaufsbeschichtung auf Polyurethanharzbasis für Beton, Zementestrich und Gussasphaltflächen im Innenbereich.
- AgBB-konform (in Prüfung)
- Wasser-, Seewasser- und Abwasserfest
- Gute chemische und mechanische Beständigkeit
- Beim Einsatz auf bituminösen Untergründen wird mit dem gleichen Material grundiert
- Statisch rissüberbrückend
- Rutschhemmende Oberflächen möglich
- Leicht zu verarbeiten
Anwendung
- Für normale bis mittelschwere mechanische und chemische Belastungen, z. B. in Einkaufszentren, Produktions- und Lagerhallen, Werkstätten etc.
- Anwendbar auch auf Gussasphaltflächen im Innenbereich (Qualität IC 10 oder IC 15)
- Soll nur von erfahrenen Fachleuten verwendet werden
Vorteile
- AgBB-konform (in Prüfung)
- Wasser-, Seewasser- und Abwasserfest
- Gute chemische und mechanische Beständigkeit
- Beim Einsatz auf bituminösen Untergründen wird mit dem gleichen Material grundiert
- Statisch rissüberbrückend
- Rutschhemmende Oberflächen möglich
- Leicht zu verarbeiten
Verpackung
| Komp. A: | 24.6 kg |
| Komp. B: | 5.4 kg |
| Komp. A + B: | 30.0 kg Fertigmischung |
Farbe
| Komp. A: | Farbig, flüssig |
| Komp. B: | Transparent, flüssig |
| Farbtöne: | In Farbtonvielfalt lieferbar |
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.
Bei hellen Farbtönen (Gelb- oder Orangebereich) können durch das Verfüllen mit Quarzsand Farbtonabweichungen auftreten. Vorversuche durchführen!
Bei direktem Sonnenlicht können Farbtonveränderungen vorkommen. Die technische Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukt - Beschichtungen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13813: Kunstharzestrichmörtel für die Anwendung in Gebäuden
- Kiwa GmbH Polymer Institut, Flörsheim (DE): Unbedenklichkeitserklärung für den Einsatz als Bodenbeschichtung im indirekten Lebensmittelkontakt in lebensmittelverarbeitenden/lebensmittelvertreibenden Betrieben - Prüfbericht Nr. P 8215-2 N
- Klassifizierung und Prüfung des Brandverhaltens
Chemische Basis
Polyurethan (PUR)
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 18 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +15 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
| Komp. A: | ~ 1.54 kg/l (+20 °C) |
| Komp. B: | ~ 1.22 kg/l (+20 °C) |
| Komp. A + B: | ~ 1.45 kg/l (+20 °C) |
Systemaufbau
Fliessbeläge Sikafloor® MultiFlex PS-32/PS-32 UV
| Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
| Grundierung: | Sikafloor®-1601. | 1 – 2 × 0.35 – 0.55 kg/m2 |
| Ausgleichsschicht nach Bedarf: | Kratzspachtelung mit Grundierharz | Siehe jeweiliges Produktdatenblatt |
| Fliessbelag (1.5 – 2.0 mm): | 1 Gew.-Teil Sikafloor® BC 375 N | ~ 1.80 kg/m2/mm Schichtdicke |
| Versiegelung (optional): | Sikafloor®-35702. oder Sikafloor®-302 W+ farbig2. | 1 – 2 × ~ 0.15 kg/m2 |
Einstreubeläge Sikafloor® MultiFlex PB-32/PB-32 UV
| Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
| Grundierung: | Sikafloor®-1601. | 1 – 2 × 0.35 – 0.55 kg/m2 |
| Ausgleichsschicht nach Bedarf: | Kratzspachtelung mit Grundierharz | Siehe jeweiliges Produktdatenblatt |
| Einstreubelag (~ 4 mm): | 1 Gew.-Teil Sikafloor® BC 375 N | ~ 3.50 kg/m2 |
| Abstreuung: | Sika® Quarzsand 0.3-0.9 mm | 4.00 – 6.00 kg/m2 |
| Versiegelung: | Sikafloor®-Sikafloor® BC 375 N, Sikafloor®-378, Sikafloor®-359 N2. oder Sikafloor®-35702. | 1 - 2 × 0.40 – 0.70 kg/m2 |
Applikation auf Gussasphalt
Anstelle der oben genannten Grundierungen auf Epoxidharzbasis sind folgende Aufbauten zu verwenden:
| Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
| Grundierung: | Sikafloor® BC 375 N | 1 × 0.40 – 0.50 kg/m2 |
| Abstreuung (optional): | Wenn nicht "nass in nass" gearbeitet wird: Sika® Quarzsand 0.3-0.9 mm | 1.00 – 2.00 kg/m2 |
| Ausgleichsschicht nach Bedarf: | 1 Gew.-Teil Sikafloor® BC 375 N | 1.80 kg/m2/mm Schichtdicke |
| Abstreuung (optional): | Wenn nicht "nass in nass" gearbeitet wird: Sika® Quarzsand 0.3-0.9 mm | 1.00 – 2.00 kg/m2 |
-
Alternativ kann Sikafloor®-150, Sikafloor®-151 oder Sikafloor®-701 verwendet werden. Bitte entsprechendes Produktedatenblatt beachten.
-
Für Sikafloor® MultiFlex PS-32 UV und Sikafloor® MultiFlex PB-32 UV ist zwingend eine UV-stabile Versiegelung zu applizieren.
Bei tieferen Temperaturen, niedrigeren Schichtdicken oder Sonderfarbtönen kann es notwendig sein, den Anteil Quarzsand zu reduzieren.
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde etc.
Shore D Härte
| ~ 70 | (28 Tage, +23 °C) |
Abriebfestigkeit
| 36.4 mg | (28 Tage, +23 °C) (CS10, 1000 g, 1000 Zyklen) |
Haftzugfestigkeit
| > 1.5 N/mm2 | (Betonbruch) |
Applikation
Mischverhältnis
| Komp. A : B: | 100 : 22 bzw. 82 : 18 Gew.-Teile |
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Die Minimaltemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 75 %
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss min. 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Topfzeit
| ~ 30 Minuten | (+20 °C) |
Aushärtezeit
| Min. 16 Stunden, max. 3 Tage | (+20 °C) |
Wartezeit bis zur Nutzung
| ~ 7 Tage | (+20 °C) |
Verbrauch
| Je nach System: | 1.8 – 2.8 kg/m2 |
MISCHEN
Vor dem Mischen Komp. A maschinell aufrühren. Anschliessend Komp. B im vorgeschriebenem Mischverhältnis vorsichtig zugeben.
Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen und anschliessend für 3 Minuten die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung steigern.
Je nach System Füllstoff dazugeben. Die Mischdauer beträgt min. 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Umtopfen und Mischung erneut kurz aufmischen. Die Einführung von Luft durch zu langes Mischen muss vermieden werden.
Beim Mischen und Umtopfen der Produkte muss geeignete Schutzkleidung getragen werden, z. B. dichtschliessende Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Langarmhemd, Arbeitshose, Gummischürze und Schutzschuhe.
Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer (max. 300 U/Min.) empfohlen.
APPLIKATION
Nach dem Anrühren erfolgt der Auftrag von Sikafloor® BC 375 N mittels Metall-, Gummirakel oder Zahntraufel auf den vorbereiteten Untergrund. Die Zahnung ist entsprechend der gewünschten Schichtdicke zu wählen. Für eine verbesserte Ästhetik kann mit einer Moltoprenwalze nachgerollt werden. Nach der Applikation ist die Verlaufsbeschichtung im Kreuzgang mittels Stachelwalze gründlich zu entlüften.
Neben der Umgebungstemperatur ist für die Verarbeitung von Reaktionsharzen die Temperatur des Untergrundes von entscheidender Bedeutung. Bei niedrigen Temperaturen verzögern sich grundsätzlich die chemischen Reaktionen; damit verlängern sich auch die Verarbeitungs-, Überarbeitbarkeits- und Begehbarkeitszeiten. Gleichzeitig erhöht sich, infolge zunehmender Viskosität, gegebenenfalls der Verbrauch pro Flächeneinheit. Bei hohen Temperaturen werden die chemischen Reaktionen beschleunigt, so dass sich die erwähnten Zeiten entsprechend verkürzen.
Für die vollständige Aushärtung von Sikafloor® BC 375 N darf die mittlere Untergrundtemperatur die unterste Verarbeitungs- bzw. Objekttemperatur nicht unterschreiten.
Ausserdem ist das Material nach der Applikation ca. 8 Stunden (+15 °C) vor direkter Wasserbeaufschlagung zu schützen. Innerhalb dieser Zeit kann Wassereinwirkung an der Oberfläche zur Aufschäumung des Belages führen.
Durch eine Versiegelung kann die Lichtechtheit deutlich verbessert werden.
Im Übrigen gelten die einschlägigen Richtlinien für die Verarbeitung von Reaktionsharzen.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.