SikaWrap®-301 C
Unidirektional gewobenes Kohlenstofffasergewebe hoher Festigkeit für die Tragwerksverstärkung im Trockenverfahren.
- Gute Formstabilität dank Schussfäden
- Multifunktionales Gewebe für vielfältige Anwendungen
- Flexibel in der Anwendung, auch auf gekrümmten Flächen (Träger, Stützen, Kamine, Pfeiler, Wände, Gewölbedecken, Silos etc.)
- In verschiedenen Breiten erhältlich für optimale Ausnutzung
- Geringe Dichte für minimales Zusatzgewicht
- Äusserst wirtschaftlich im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungstechniken
Anwendung
Verstärken von Tragwerken aus Stahlbeton, Mauerwerk und Holz zur Erhöhung der Biege- und Schubbeanspruchung:- Verbesserung der Erdbebensicherheit von Mauerwerk
- Ersatz für fehlende Bewehrung
- Erhöhung der Festigkeit und Duktilität von Stützen
- Erhöhung der Nutzlasten
- Bei Nutzungsänderungen/Umnutzung
- Behebung von Bemessungs- und/oder Konstruktionsfehlern
- Erhöhung des Erdbebenwiderstandes
- Verlängerung der Nutzungsdauer und Dauerhaftigkeit
- Einhaltung aktueller Normen
Vorteile
- Gute Formstabilität dank Schussfäden
- Multifunktionales Gewebe für vielfältige Anwendungen
- Flexibel in der Anwendung, auch auf gekrümmten Flächen (Träger, Stützen, Kamine, Pfeiler, Wände, Gewölbedecken, Silos etc.)
- In verschiedenen Breiten erhältlich für optimale Ausnutzung
- Geringe Dichte für minimales Zusatzgewicht
- Äusserst wirtschaftlich im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungstechniken
Verpackung
Rollenbreite: | 300 mm | 600 mm |
Rollenlänge: | ≥ 50 m | ≥ 50 m |
Karton: | 1 Rolle | 1 Rolle |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- Poland: Technical Approval IBDiM Nr AT/2008-03-0336/1 „Płaskowniki. pręty, kształtki i maty kompozytowe do wzmacniania betonu o nazwie handlowej: Zestaw materiałów Sika® CarboDur® do wzmacniania konstrukcji obiektów mostowych
- USA: ACI 440.2R-08, Guide for the Design and construction of Externally Bonded FRP Systems for strengthening concrete structures, July 2008
- UK: Concrete Society Technical Report No. 55, Design guidance for strengthening concrete structures using fibre composite material, 2012
Aufbau
Faserorientierung: | 0° (unidirektional) |
Gewebefaser: | Schwarze Kohlenstofffasern (99 % des Flächengewichtes) |
Schussfäden: | Weisse thermoplastische Fasern (1 % des Flächengewichtes) |
Fasertyp
Hochfeste Kohlenstofffasern
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +35 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte der trockenen Faser
~ 1.8 g/cm3
Dicke der trockenen Faser
~ 0.167 mm | (Basierend auf Faser-Gehalt) |
Flächendichte
304 ±10 g/m2 | (Kohlenstofffasergehalt) |
Zugfestigkeit der trockenen Faser
4 900 N/mm2 | (ISO 10618) |
E-Modul der trockenen Faser
230 000 N/mm2 | (ISO 10618) |
Bruchdehnung der trockenen Faser
1.7 % | (ISO 10618) |
Systemaufbau
Beton Primer: | Sikadur®-330 |
Laminierharz: | Sikadur®-330 |
Kohlenstofffasergewebe: | SikaWrap®-301 C |
Der Systemaufbau muss unbedingt wie beschrieben eingehalten und darf nicht verändert werden.
Für detaillierte Angaben über Epoxy-Eigenschaften, Anwendungsdaten und allgemeine Informationen bitte das Produktdatenblatt von Sikadur®-330 konsultieren.
Laminat-Nenndicke
0.167 mm
Laminat-Nennquerschnitt
167 mm2/m Breite
Laminat Zugfestigkeit
Durchschnittlich: | 4 300 N/mm2 |
Charakteristisch: | 3 850 N/mm2 |
* Modifikation: | Probe mit 50 mm |
Werte: | Längsrichtung der Fasern 1-lagig, min. 27 Proben/Versuchsreihe |
Laminat E-Modul (Zug)
Durchschnittlich: | 225 kN/mm2 |
Charakteristisch: | 210 kN/mm2 |
* Modifikation: | Probe mit 50 mm |
Werte: | Längsrichtung der Fasern 1-lagig, min. 27 Proben/Versuchsreihe |
Laminat Bruchdehnung
1.91 % | (EN 2561) |
Zugfestigkeit
Durchschnittlich: | 718 N/mm |
Charakteristisch: | 643 N/mm |
Zugsteifigkeit
Durchschnittlich: | 37.6 MN/m 37.6 kN/m/‰ Dehnung |
Charakteristisch: | 35.1 MN/m 35.1 kN/m/‰ Dehnung |
Applikation
Verbrauch
1. Schicht, inkl. Primer: | 1.0 - 1.5 kg/m2 |
Nachfolgende Schicht: | ~ 0.8 kg/m2 |
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Min. Haftzugfestigkeit des Untergrundes
1.0 N/mm2 oder wie in der statischen Berechnung gefordert.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton und Mauerwerk
Tragfähig, trocken, sauber und frei von Zementhaut, Eis, stehendem Wasser, Fett und Öl, alten Oberflächen-Behandlungen oder Anstrichen sowie frei von losen und schlecht haftenden Teilen.
Zur Untergrundvorbereitung eignet sich Sandstrahlen oder Schleifen. Staub muss mit einem Staubsauger entfernt werden.
Betonreparaturen und der Ausgleich von Unebenheiten sind mit geeigneten Reparaturmörteln wie Sikadur®-41 CF oder Sikadur®-30 Kleber, verfüllt mit max. 1:1 Gew.-Teilen Sika® Quarzsand 0.3-0.9 mm, auszuführen. Um einen guten, porenfreien Verbund mit dem Untergrund zu gewährleisten, ist bei beiden Produkten vorgängig Sikadur®-30 Kleber als Kratzspachtelung auf dem Betonuntergrund aufzubringen. Weitere Verarbeitungshinweise sind den entsprechenden Produktdatenblättern zu entnehmen.