SikaCeram® CleanGrout
Zementgebundener Fugenmörtel
Vorfabrizierter, zementgebundener Fugenmörtel für Fugenbreiten von 1 - 8 mm, der Klasse EN 13888 CG2 WA. Zusatzstoffe schützen vor Schimmel, Bakterien und Pilzbewuchs. Die Farbe bleibt über die Zeit stabil ohne zu verbleichen.
- Wasserfest
- Hohe Abriebbeständigkeit
- Hohe Festigkeit
- UV-resistent
- Frostbeständig


Anwendung
- Für Boden und Wand
- Für Innen- und Aussenanwendungen
- Alle Arten keramischer Fliesen
- Glasmosaike
- Marmor und Natursteine
- Fugen von Belägen auf Heizestrichen
- Fassaden
- Industrie- und hochbelastete Böden
- Schwimmbäder
Vorteile
- Wasserfest
- Hohe Abriebbeständigkeit
- Hohe Festigkeit
- UV-resistent
- Frostbeständig
Verpackung
Sack: | 5 kg |
Palette: | 42 x 5 kg (1 050 kg) |
Farbe
Amarant | Dunkelbraun | Manhattan |
Anemone | Eis | Pergamon |
Anthrazit | Eisengrau | Rubinrot |
Beige | Hellgrau | Sand |
Braun | Jasmin | Schwarz absolut |
Cotto | Karamell | Weiss |
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
- EMICODE EC1PLUS: Sehr emissionsarm
- Erfüllt "Emissions dans l’air intérieur" A+: Sehr emissionsarm
PRÜFZEUGNISSE
Konformitätsprüfung gemäss den Anforderungen der Norm EN 13888:2010.
Chemische Basis
Zementgebundener, polymervergüteter Mörtel mit spezifischen Zusatzmitteln
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C. Trocken lagern.
Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschliessen.
Grösstkorn
0.25 mm
Wasseraufnahme
Nach 30 Minuten: | ≤ 1 g |
Nach 240 Minuten: | ≤ 3 g |
Abriebfestigkeit
≤ 1 000 mm3 | (EN 12808-2) |
Druckfestigkeit
Nach Trockenlagerung: | ≥ 20 N/mm2 |
Nach Frost-/Tauwechsel-Lagerung: | ≥ 15 N/mm2 |
Biegezugfestigkeit
Nach Trockenlagerung: | ≥ 4 N/mm2 |
Nach Frost-/Tauwechsel-Lagerung: | ≥ 3 N/mm2 |
Schwinden
≤ 3 mm/m | (EN 12808-4) |
Mikrobiologische Beständigkeit
Überlebende Bakterien: | 0 % |
Schimmelbewuchs: | Kein Wachstum |
Applikation
Mischverhältnis
~ 1.3 l Wasser pro 5 kg Sack
Frischmörtel-Dichte
~ 2.05 kg/l
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +35 °C
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +35 °C
Topfzeit
~ 120 Minuten
Wartezeit bis zur Nutzung
Begehbar: | 24 - 36 Stunden |
Voll belastbar: | ~ 14 Tage |
Wasserfüllung: | ~ 21 Tage |
Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen sowie höhere Luftfeuchtigkeiten verlängern diese Zeiten.
Verbrauch
Der Materialverbrauch ist abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes, der Konsistenzeinstellung, der Art des zu verarbeitenden keramischen Materials und der Applikationstechnik. Die folgenden Werte können darum in der Praxis etwas abweichen:
Theoretischer Verbrauch Fugenmörtel in g/m2
Fliese in cm | Fuge in mm | |||
1 mm | 3 mm | 5 mm | 8 mm | |
2 * 2 * 0.4 | 560 | - | - | - |
5 * 5 * 0.4 | 220 | - | - | - |
10 * 10 * 0.6 | 170 | 500 | 840 | 1 350 |
15 * 15 * 0.9 | 170 | 500 | 840 | 1 350 |
20 * 20 * 0.9 | 130 | 380 | 630 | 1 000 |
30 * 30 * 1.0 | 93 | 280 | 470 | 750 |
30 * 60 * 1.0 | 70 | 210 | 350 | 560 |
50 * 50 * 1.0 | 60 | 170 | 280 | 450 |
60 * 120 * 1.1 | 40 | 110 | 200 | 310 |
Sämtliche Verbräuche sind Netto-Angaben, was effektiv in der Fuge ist. Material, dass emulgiert und abgewaschen wird, muss zum Netto-Verbrauch addiert werden.
Verbrauchsformel
~ A * B * [(C + D)/(C * D)] * 140 = g/m2 | A: Fugenbreite in mm |
MISCHEN
In einem sauberen Gefäss mit kaltem Leitungswasser 3 Minuten knollenfrei und homogen anmischen und nach einer Reifezeit von ca. 3 Minuten kurz durchrühren und verarbeiten.
APPLIKATION
Frischmörtel mit Gummiwischer, Einfugbrett oder Spezialfugbrett tief und vollflächig einbringen. Das überschüssige Material wird sauber abgeschoben.
Nach dem Ansteifen des Materials wird der Belag grob vorgewaschen. Den verbliebenen Zementschleier anschliessend mit einem feuchten, sauberen Schwamm entfernen. Getrocknetes Material kann am nächsten Tag mit einem Tuch entfernt werden. Falls SikaCeram® LatexGrout verwendet wird, sollte getrocknetes Material sofort entfernt werden.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.