Sikaplan®-1000 Geotextile
Trennlage, Ausgleichs- und Schutzvlies auf Polypropylen Basis mit 1 000 g/m2 Flächengewicht.
- Beständig gegen Alterung
- Hohe Beständigkeit gegen natürliche, im Grundwasser und Böden vorkommende aggressive Stoffe
- Verträglich gegen betonaggressive, weiche Wasser
- Gute Kälteflexibilität
- Kann auf feuchte und nasse Untergründe verlegt werden

Anwendung
Ausgleich von Unebenheiten des Untergrundes und Schutz von Sikaplan® Kunststoff-Dichtungsbahnen für den Einsatz in Tunnels und bei Bauten unter Terrain.Vorteile
- Beständig gegen Alterung
- Hohe Beständigkeit gegen natürliche, im Grundwasser und Böden vorkommende aggressive Stoffe
- Verträglich gegen betonaggressive, weiche Wasser
- Gute Kälteflexibilität
- Kann auf feuchte und nasse Untergründe verlegt werden
Verpackung
Rollenmass
Rollenbreite: | 2.00 m |
Rollenlänge: | 25.00 m |
Farbe
Oberfläche: | Strukturiert |
Materialdicke: | 7.2 mm |
Farbe: | Weiss |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13249: Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Für die Anwendung als Filter- und Trennlage beim Bau von Strassen und sonstigen Verkehrsflächen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13252: Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Für die Anwendung als Filter- und Trennlage beim Bau von Dränalagen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13256: Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Für die Anwendung als Schutzlage beim Bau von Tunneln und Tiefbauwerken
Chemische Basis
Polypropylen
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 5 Jahre ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +35 °C.
Rollen müssen in der Originalverpackung, liegend, kühl und trocken gelagert werden.
Rollen müssen gegen direkte Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Eis etc. geschützt werden.
Effektive Dicke
Gesamtdicke: | 7.2 (±0.7) mm |
Flächengewicht
1.000 kg/m2
Flächenbezogene Masse
1 000 (±100) g/m2 | (EN ISO 9864) |
Widerstand gegen Punktlasten
12.0 (±1.2) kN | (EN ISO 12236) |
Widerstand gegen dynamischen Durchschlag
0 mm | (EN ISO 13433) |
Zugfestigkeit
Längsrichtung: | 65.0 (±8.5) kN/m |
Querrichtung: | 65.0 (±8.5) kN/m |
Dehnung
Längsrichtung: | 75 (±17) % |
Querrichtung: | 85 (±20) % |
Brandverhalten
Klasse E | (EN 13501-1) |
Wasserdurchlässigkeit
Normal zur Ebene: | 22 (±7) l/(m2 * s) |
Öffnungsrösse
Charakteristisch: | 65 (±20) µm |
Applikation
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Ortsbeton
Sauber, eben, homogen, fett- und ölfrei, frei von losen Teilen.
Spritzbeton
Es dürfen keine Stahlfasern an der Oberfläche abstehen.
Lokale Unebenheiten der Spritzbetonoberfläche dürfen das Verhältnis Bossenabstand zu Bossentiefe von 10:1 nicht unterschreiten und müssen einen Mindestradius von 20 cm aufweisen.
Undichte Stellen müssen mit einem wasserdichten Stopfmörtel abgedichtet oder mit FlexoDrain W drainiert werden.
Wo erforderlich soll eine dünne Gunitschicht von mindestens 5 cm Dicke, mit Zuschlagstoffen nicht grösser als 4 mm Durchmesser, auf eine raue Spritzbetonoberfläche appliziert werden.
Stahlteile (Stahlträger, Armierungsnetze, Anker usw.) müssen mit 5 cm Gunit überdeckt werden.
Die Oberfläche des Spritzbetons muss gereinigt werden (keine losen Steine, Nägel, Drähte).