Sikaplan® WT 1200-20 C
Glasvliesarmierte Kunststoff-Dichtungsbahn mit einer Signalschicht aus flexiblen Polyolefinen (FPO). Materialdicke: 2.00 mm
- Bewährte Funktionalität über Jahrzehnte
- Hohe Beständigkeit gegen Alterung
- Hohe Festigkeit und Dehnung
- Gute Kälteflexibilität
- Geeignet für den Kontakt mit saurem (weichem) Wasser und alkalischen Umgebungen
- Gute Bitumenbeständigkeit

Anwendung
- Abdichtung von Tunnel in offener Bauweise
- Abdichtung von Bauten unter Terrain
Einschränkungen:
- Permanente Wassertemperatur maximal +40 °C
Vorteile
- Bewährte Funktionalität über Jahrzehnte
- Hohe Beständigkeit gegen Alterung
- Hohe Festigkeit und Dehnung
- Gute Kälteflexibilität
- Geeignet für den Kontakt mit saurem (weichem) Wasser und alkalischen Umgebungen
- Gute Bitumenbeständigkeit
Verpackung
Rollenbreite: | 2.00 m |
Rollenlänge: | Variabel |
Farbe
Beschaffenheit: | Kunststoff-Dichtungsbahn mit Trägereinlage |
Farbe Oberschicht: | Hellgrün (Signalschicht), glatt |
Farbe Unterschicht: | Dunkelgrau, glatt |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13491: Geosynthetische Dichtungsbahnen - Eigenschaften, die für die Anwendung beim Bau von Tunneln und damit verbundenen Tiefbauwerken erforderlich sind
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13967: Abdichtungsbahnen - Kunststoff- und Elastomerbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser - Definitionen und Eigenschaften
Chemische Basis
Flexible Polyolefine basierend auf PE
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 5 Jahre ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +35 °C.
Rollen müssen in der verschlossenen Originalverpackung trocken und horizontal gelagert werden.
Die Paletten mit den Rollen dürfen weder beim Transport noch bei der Lagerung übereinander oder unter Paletten anderer Produkte gestapelt werden.
Effektive Dicke
Gesamtdicke: | 2.00 (-0.1/+0.2) mm |
Flächenbezogene Masse
1.84 (-0.09/+0.18) kg/m2 | (EN 1849-2) |
Systemaufbau
Zubehör
Sikaplan® W Felt: | Schutzvlies |
Sikaplan® WT Control Socket: | Kontroll- und Injektionsstutzen |
Sikaplan® WT Disc: | FPO-Rondelle zur Befestigung der Kunststoff-Dichtungsbahn |
Sikaplan® WT Protection Sheet: | Schutzbahn aus FPO |
Sikaplan® WT Tape-200: | Abschottungs- und Abschlussband |
Sika® FPO Fugenbänder: | Abdichtung von Fugen und Erstellung von Abschottungen |
Widerstand gegen stossartige Belastung
≥ 750 mm | (EN 12691, Verf. A) |
Widerstand gegen statische Belastung
≥ 20 kg | (Methode B, 24 Stunden/20 kg) |
Widerstand gegen Punktlasten
3.15 (±0.31) kN | (ISO 12236) |
Zugfestigkeit
Längsrichtung: | 11.5 (±1.5) N/mm2 |
Querrichtung: | 9.5 (±1.0) N/mm2 |
Weiterreisswiderstand (Nagelschaft)
Längs-/Querrichtung: | 750 (±75) N |
Schälwiderstand (Fügenaht)
Kein Versagen der Fuge. | (EN 12316-2) |
Scherfestigkeit (Fügenaht)
> 650 N/50 mm | (EN 12317-2) |
Gebrauchstemperatur
Min. -10 °C, max. +40 °C
Maximale Temperatur der Flüssigkeiten
+40 °C
Faltbiegung in der Kälte
Keine Risse bei: | -40 °C |
Wasserdichtigkeit
Bestanden | (24 Stunden, 60 kPa) |
Wasserdampfdiffusions-Widerstand
μ: | 80 000 ±24 000 |
Beschleunigte Alterung in alkalischer Umgebung, Zugfestigkeit
Bestanden | (Anhang C, 24 Wochen, +90 °C) |
Bitumenbeständigkeit
Bestanden | (60 kPa) |
Oxidationsbeständigkeit
Änderung der Bruchdehnung und Zugfestigkeit: | < 10 % (90 Tage, +85 °C) |
Dauerhaftigkeit der Wasserdichtigkeit gegen Chemikalien
Gesättigte Kalkmilch | (28 Tage, +23 °C) |
Bestanden | (24 Stunden, 60 kPa) |
UV-Einwirkung
Nicht UV-beständig.
Witterungsbeständigkeit
Nicht witterungsbeständig.
Verhalten nach Schweissen
Verhalten der Schweissnaht im Scherversuch: | Bruch erfolgt ausserhalb der Naht. |
Schälwiderstand der Schweissnaht: | Kein Versagen der Verbindung. |
Dauerhaftigkeit der Wasserdichtigkeit gegen künstliche Alterung
Lagerung: | 12 Wochen, +70 °C |
Wasserdicht | (24 Stunden, 60 kPa) |
Brandverhalten
Klasse E | (EN 13501-1) |
Applikation
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Ortsbeton
Sauber, eben, homogen, fett- und ölfrei, frei von losen Teilen.
Spritzbeton
Es dürfen keine Stahlfasern an der Oberfläche abstehen.
Lokale Unebenheiten der Spritzbetonoberfläche dürfen das Verhältnis Bossenabstand zu Bossentiefe von 10:1 nicht unterschreiten und müssen einen Mindestradius von 20 cm aufweisen.
Undichte Stellen müssen mit einem wasserdichten Stopfmörtel abgedichtet oder mit FlexoDrain W drainiert werden.
Wo erforderlich soll eine dünne Gunitschicht von mindestens 5 cm Dicke, mit Zuschlagstoffen nicht grösser als 4 mm Durchmesser, auf eine raue Spritzbetonoberfläche appliziert werden.
Stahlteile (Stahlträger, Armierungsnetze, Anker usw.) müssen mit 5 cm Gunit überdeckt werden.
Die Oberfläche des Spritzbetons muss gereinigt werden (keine losen Steine, Nägel, Drähte).