Sikafloor® BC 375 NAS
(former MTop BC 375NAS)
2-komponentige, elektrisch leitfähige, lösemittelfreie, vorgefüllte, pigmentierte Verlaufsbeschichtung auf Polyurethanharzbasis für Beton, Zementestrich und Gussasphaltflächen im Innenbereich, wo Anforderungen hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit für den Ex-Schutz gestellt werden.
- Elektrisch leitfähig
- AgBB-konform (in Prüfung)
- Wasser-, Seewasser- und Abwasserfest
- Gute chemische und mechanische Beständigkeit
- Beim Einsatz auf bituminösen Untergründen wird mit gleichem Material grundiert
- Statisch rissüberbrückend
- Rutschhemmende Oberflächen möglich
- Leicht zu verarbeiten

Anwendung
- Für normale bis mittelschwere mechanische und chemische Belastungen, z. B. in Einkaufszentren, Produktions- und Lagerhallen, Werkstätten etc.
- Anwendbar auch auf Gussasphaltflächen im Innenbereich (Qualität IC 10 oder IC 15)
- Soll nur von erfahrenen Fachleuten verwendet werden
Vorteile
- Elektrisch leitfähig
- AgBB-konform (in Prüfung)
- Wasser-, Seewasser- und Abwasserfest
- Gute chemische und mechanische Beständigkeit
- Beim Einsatz auf bituminösen Untergründen wird mit gleichem Material grundiert
- Statisch rissüberbrückend
- Rutschhemmende Oberflächen möglich
- Leicht zu verarbeiten
Verpackung
Komp. A: | 20.25 kg |
Komp. B: | 4.75 kg |
Komp. A + B: | 25.00 kg Fertigmischung |
Hinweis: Die Komp. A entspricht der von Sikafloor® BC 375 N, die leitfähigen Bestandteile sind in der Komp. B von Sikafloor® BC 375 NAS enthalten.
Farbe
Komp. A: | Farbig, flüssig |
Komp. B: | Transparent, flüssig |
Farbtöne: | In Farbtonvielfalt lieferbar |
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.
Aufgrund des Gehaltes an Kohlefasern zur Erreichung der Leitfähigkeit ist die exakte Einstellung des Farbtons nicht möglich. Die Kohlefasern sind sichtbar.
Bei hellen Farbtönen (Gelb- oder Orangebereich) können durch das Verfüllen mit Quarzsand Farbtonabweichungen auftreten. Vorversuche durchführen!
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukt - Beschichtungen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13813: Kunstharzestrichmörtel für die Anwendung in Gebäuden
Chemische Basis
Polyurethan (PUR)
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 18 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +15 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
Komp. A: | ~ 1.51 kg/l (+23 °C, ohne Quarzsand) |
Komp. B: | ~ 1.22 kg/l (+23 °C, ohne Quarzsand) |
Komp. A + B: | ~ 1.44 kg/l (+23 °C, ohne Quarzsand) |
Shore D Härte
~ 70 | (7 Tage, +23 °C, 50 % r.F.) |
Abriebfestigkeit
36.4 mg | (28 Tage, +23 °C) (CS10, 1000 g, 1000 Zyklen) |
Haftzugfestigkeit
> 1.5 N/mm2 | (Betonbruch) |
Chemische Beständigkeit
Beständig gegen viele Chemikalien. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Elektrostatisches Verhalten
Erdableitwiderstand RE2.
Kennwert | Aushärtung |
< 109 Ω | 7 Tage, +23 °C |
Erdableitwiderstand RE1., 2.
Kennwert | Aushärtung |
< 108 Ω | 7 Tage, +23 °C |
Typischer, durchschnittlicher Erdableitwiderstand RE
Kennwert | Aushärtung |
104 – 106 Ω | 7 Tage, +23 °C |
-
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der TRBS 2153.
-
Die Messergebnisse können je nach Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit) und Messgeräte variieren.
Fläche des verlegten Beschichtungssystems | Anzahl der Messungen |
< 10 m2 | 1 Messung/m2 |
10 – 100 m2 | 10 – 20 Messungen |
> 100 m2 | Messungen/100 m2 |
Die Messpunkte müssen einem Abstand von min. 50 cm aufweisen. Sollte an einer Stelle einmal nicht der geforderte Messwert erreicht werden, sind im Umkreis von ca. 50 cm weitere Messungen durchzuführen.
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 100 : 22 bzw. 82 : 18 Gew.-Teile |
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Die Minimaltemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 75 %
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss min. 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Topfzeit
~ 30 Minuten | (+20 °C) |
Aushärtezeit
Min. 16 Stunden, max. 3 Tage | (+20 °C) |
Wartezeit bis zur Nutzung
~ 7 Tage | (+20 °C) |
Verbrauch
Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
Grundierung: | Sikafloor®-150, Sikafloor®-151 | 0.30 – 0.50 kg/m2 |
Egalisierung: | Sikafloor®-150, Sikafloor®-151 | Siehe entsprechendes Produktdatenblatt |
Erdanschluss: | Sikafloor® Leitset | |
Leitfilm: | Sikafloor®-220 W Conductive | 0.08 – 0.10 kg/m2 |
Beschichtung: | Sikafloor® BC 375 NAS | 2.00 – 2.50 kg/m2 |
Hinweis: Der Verbrauch darf nicht unter- resp. überschritten werden, um die Leitwerte zu gewährleisten.
Gegebenenfalls muss der Untergrund vorab egalisiert werden.
MISCHEN
Komp. A aufmischen. Anschliessend Komp. B zu Komp. A geben und für 3 Minuten mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Umtopfen und Mischung erneut kurz aufmischen. Das Einrühren von Luft durch zu langes Mischen muss vermieden werden.
Als Mischwerkzeuge werden niedertourige, elektrische Doppelrührquirle (max. 300 U/Min.) oder andere geeignete Geräte empfohlen.
APPLIKATION
Nach dem Anrühren erfolgt der Auftrag von Sikafloor® BC 375 NAS mittels Gummizahnrakel auf den vorbereiteten Untergrund.
Sikafloor® BC 375 NAS wird auf die Leitschicht verlegt. Die Zahnung ist entsprechend der gewünschten Schichtdicke zu wählen. Nach der Applikation ist die Verlaufsbeschichtung mit einer Stachelwalze (idealerweise eine feine Metallstachelwalze) im Kreuzgang zu entlüften.
Neben der Umgebungstemperatur ist für die Verarbeitung von Reaktionsharzen die Untergrundtemperatur von entscheidender Bedeutung.
Bei niedrigen Temperaturen verzögern sich grundsätzlich die chemischen Reaktionen, damit verlängern sich die Verarbeitungs-, Überarbeitungs- und Begehbarkeitszeiten. Gleichzeitig erhöht sich, infolge zunehmender Viskosität, gegebenenfalls der Verbrauch pro Flächeneinheit.
Bei hohen Temperaturen werden die chemischen Reaktionen beschleunigt, so dass sich die erwähnten Zeiten entsprechend verkürzen.
Für die vollständige Aushärtung von Sikafloor® BC 375 NAS darf die mittlere Untergrundtemperatur die unterste Verarbeitungs- bzw. Objekttemperatur nicht unterschreiten.
Ausserdem ist das Material nach der Applikation ca. 12 Stunden (+15 °C) vor direkter Wasserbeaufschlagung zu schützen. Innerhalb dieser Zeit kann Wassereinwirkung an der Oberfläche zur Schaumbildung führen und/oder Klebrigkeit hervorrufen, welche die Adhäsion zur nachfolgenden Beschichtung erheblich beeinträchtigt und daher gegebenenfalls entfernt werden muss.
Im Übrigen gelten die einschlägigen Richtlinien für die Verarbeitung von Reaktionsharzen.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.