Sikalastic® M 860
2-komponentige, selbstverlaufende, manuell zu applizierende, pigmentierte PU-Polyurea-Abdichtung.
- Ausgezeichnete mechanische Beständigkeit
- Hohe Rissüberbrückungsfähigkeit
- Kälteelastisch bei niedrigen Temperaturen bis -45 °C
- Überarbeitbar innerhalb weniger Stunden
- Vollflächiger Verbund zum Untergrund
- Durchschlagsfest
- Wasserundurchlässig
- Lösemittelfrei
- Fugenlos, keine Stösse oder Nähte

Anwendung
- Abdichtung auf Betonflächen, z. B. Balkonen, Terrassen und Parkdecks
- Dachabdichtungen, wenn keine Anforderungen an den Brandschutz bestehen
- Reparaturmasse für Sika Spritzabdichtungen
- Soll nur von erfahrenen Fachleuten verwendet werden
Vorteile
- Ausgezeichnete mechanische Beständigkeit
- Hohe Rissüberbrückungsfähigkeit
- Kälteelastisch bei niedrigen Temperaturen bis -45 °C
- Überarbeitbar innerhalb weniger Stunden
- Vollflächiger Verbund zum Untergrund
- Durchschlagsfest
- Wasserundurchlässig
- Lösemittelfrei
- Fugenlos, keine Stösse oder Nähte
Verpackung
Komp. A: | 10.7 kg |
Komp. B: | 19.3 kg |
Komp. A + B: | 30.0 kg |
Farbe
Mittelgrau
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukte - Beschichtungen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13813: Kunstharzestrichmörtel für die Anwendung in Gebäuden
Chemische Basis
PUR-Polyurea Hybrid
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +15 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
Komp. A + B: | ~ 1.24 kg/l |
Shore A Härte
~ 75 | (28 Tage) |
Zugfestigkeit
15 N/mm2 | (DIN 53504) |
Weiterreissfestigkeit
21 N/mm2
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 100 : 180 (Gew.-Teile) |
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 %
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +30 °C
Aushärtezeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | 5 Tage |
+20 °C | 4 Tage |
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~ 35 Minuten |
+20 °C | ~ 25 Minuten |
+30 °C | ~ 15 Minuten |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Temperatur | Zeit |
+10 °C | Min. 8 Stunden, max. 2 Tage |
+20 °C | Min. 5 Stunden, max. 1 Tag |
Verbrauch
~ 1.24 kg/m2 pro mm Schichtdicke
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde etc.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Untergrundvorbereitung und die Verwendung des geeigneten Haftprimer sind von hoher Bedeutung.
Alle Untergründe müssen sauber, trocken, frei von Haftungsmindernden Stoffen wie Ölen und Fetten und die entsprechenden Grundierungen und Primer ausgehärtet sein.
Die Verarbeitung muss innerhalb der Überarbeitungszeiten der zu beschichtenden Untergründe erfolgen.
Beton
Beton und andere zementgebundene Untergründe müssen eine Mindestoberflächenhaftzugsfestigkeit von 1.5 N/mm2 aufweisen.
Der Untergrund muss sauber, fett- und ölfrei sein, ohne lose oder schlecht haftende Teile. Zementhaut, Anstriche oder andere Oberflächenbehandlungsmittel müssen vollständig entfernt sein.
Asphaltuntergründe
Die Oberfläche muss durch Hochdruckreinigung mit Wasser gereinigt und anschliessend getrocknet werden.
Bei mechanisch beanspruchten Flächen muss die Tragfähigkeit des Untergrundes auf die Anforderungen abgestimmt sein.
Die Untergrundvorbereitung sollte z. B. durch Kugelstrahlen erfolgen, so dass min. 60 % des Stützkorns freigelegt werden.
Blasen sind gesondert zu behandeln. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Bitumenschweissbahnen
Sikalastic® M 860 kann in Anwendungsbereichen ohne Anforderungen an den Brandschutz appliziert werden. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Eisen, Stahl
Eisen und Stahl müssen durch Sandstrahlen oder ein anderes geeignetes Verfahren nach dem Reinheitsgrad Sa 2½ vorbereitet werden und erfordern einen speziellen Haftprimer.
MISCHEN
Sikalastic® M 860 wird im richtig abgestimmten Mischverhältnis geliefert.
Die Mischtemperatur der beiden Komponenten sollte zwischen +15 °C und +25 °C liegen.
Komp. A und Komp. B kurz aufmischen. Anschliessend Komp. A zu Komp. B geben und für 3 Minuten mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Umtopfen und Mischung erneut 1 Minute lang mischen. Das Einrühren von Luft durch zu langes Mischen muss vermieden werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Komponenten restlos auslaufen. Auch die Boden- und Randbereiche des Mischgefässes müssen dabei erfasst werden.
Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer (300 - 400 U/Min.) empfohlen. Sikalastic® M 860 darf nicht manuell gemischt werden!
Der Mischer sollte während des Mischvorgangs im Material eingetaucht bleiben, um die Bildung von Blasen zu vermeiden.
Sikalastic® M 860 nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten!
APPLIKATION
Sikalastic® M 860 wird auf den vorbereiteten Untergrund mittels Zahntraufel oder Spachtel aufgetragen.
Neben der Umgebungstemperatur ist für die Verarbeitung von Reaktionsharzen die Untergrundtemperatur von entscheidender Bedeutung.
Bei niedrigen Temperaturen verzögern sich grundsätzlich die chemischen Reaktionen, damit verlängern sich die Verarbeitungs-, Überarbeitungs- und Begehbarkeitszeiten. Gleichzeitig erhöht sich, infolge zunehmender Viskosität, gegebenenfalls der Verbrauch pro Flächeneinheit.
Bei hohen Temperaturen werden die chemischen Reaktionen beschleunigt, so dass sich die erwähnten Zeiten entsprechend verkürzen.
Für die vollständige Aushärtung von Sikalastic® M 860 darf die mittlere Untergrundtemperatur die unterste Verarbeitungs- bzw. Objekttemperatur nicht unterschreiten.
Die relative Luftfeuchtigkeit (minimum, maximum) ist dabei zusätzlich zu beachten.
Frisch applizierter Sikalastic® M 860 muss für min. 6 Stunden (+15 °C) vor Feuchtigkeit, Nässe oder Betauung geschützt werden.
Im Übrigen gelten die einschlägigen Richtlinien für die Verarbeitung von Reaktionsharzen im Betonbau.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.