Sikaflex®-295 UV
Sikaflex®-295 UV ist ein pastöser einkomponenten Polyurethan-Kleb- und Dichtstoff, der mit Luftfeuchtigkeit aushärtet. Er eignet sich für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und kann zum Verkleben und Abdichten von Kunststoffglas im Marinebereich verwendet werden. Sikaflex®-295 UV erfüllt die Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO).
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Geeignet für Kunststoffglas
- OEM geprüft
- Wheelmark geprüft
PRODUKTVORTEILE
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Geeignet für Kunststoffglas
- OEM geprüft
- Wheelmark geprüft
Anwendung
Sikaflex®-295 UV wurde speziell für die Anwendung im Schiff- und Bootsbau entwickelt. Er dient zur Verklebung und Verfugung von Kunststoffscheiben. Aufgrund der hervorragenden Witterungsbeständigkeit kann Sikaflex®-295 UV für Sichtfugen im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden Geeignete Untergründe sind Aluminium (blank/eloxiert), GFK (Polyesterharz), rostfreier Stahl, Holz, 2-K-Beschichtungen und Kunststoffglas (PC, PMMA). Herstellerempfehlungen beachten bevor Sikaflex®-295 UV auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.Verpackung
Kartusche | 300 ml |
Beutel | 400 ml |
Produktedetails
Chemische Basis | 1-K Polyurethan | |
Farbe (CQP001-1) | Schwarz, weiss | |
Härtungsmechanismus | Feuchtigkeitshärtend | |
Dichte (vor Aushärtung) | 1.3 kg/l | |
Standfestigkeit | Gut | |
Verarbeitungstemperatur | 10 bis 35 °C | |
Hautbildezeit (CQP019-1) | 60 Minuten A | |
Durchhärtegeschwindigkeit (CQP049-1) | Siehe Diagramm 1 | |
Volumenänderung (CQP014-1) | -1 % | |
Härte Shore A (CQP023-1 / ISO 48-4) | 35 | |
Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527) | 2 MPa | |
Reissdehnung (CQP036-1 / ISO 527) | 500 % | |
Weiterreisswiderstand (CQP045-1 / ISO 34) | 5 N/mm | |
Einsatztemperatur (CQP509-1 / CQP513-1) | -50 bis 90 °C | |
Haltbarkeit (CQP016-1) | 12 Monate B |
CQP = Corporate Quality Procedure | A) 23 °C / 50 % r.F. | B) Lagerung unter 25 °C |
HÄRTUNGSMECHANISMUS
Sikaflex®-295 UV härtet durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit aus. Bei niedriger Temperatur ist der Wassergehalt der Luft geringer und die Vernetzungsreaktion verläuft etwas langsamer (siehe Diagramm 1).
Diagram 1: Durchhärtegeschwindigkeit Sikaflex®-295 UV
CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT
Sikaflex®-295 UV ist im Allgemeinen beständig gegen Süsswasser, Meerwasser, verdünnte Säuren und verdünnte Laugen; kurzzeitig beständig gegen Kraftstoffe, Mineralöle, pflanzliche und tierische Fette und Öle; nicht beständig gegen organische Säuren, Glykol, konzentrierte Mineralsäuren und Laugen oder Lösungsmittel.
Applikation
Oberflächenvorbehandlung
Die Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein.
Die Oberflächenvorbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung.
Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Orginalmaterialien überprüft werden.
Verarbeitung
Sikaflex®-295 UV kann zwischen 10 °C und 35 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Viskositätsanstieg bei kühlen Temperaturen beachten. Für eine leichte Verarbeitung den Klebstoff auf Raumtemperatur erwärmen.
Für eine gleichmässige Klebstoffschichtdicke empfiehlt es sich, den Klebstoff in Form einer Dreiecksraupe aufzutragen (siehe Abbildung 1).
Abbildung: Empfohlener Klebstoffauftrag
Sikaflex®-295 UV mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole verarbeiten. Die Hautbildezeit ist bei heissem und feuchtem Klima deutlich kürzer. Bauteile immer innerhalb der Hautbildezeit fügen. Nachdem sich eine Haut gebildet hat, nicht mehr verpressen.
Abglätten
Das Abglätten muss vor der Hautbildung des Klebstoffes erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.
Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-295 UV kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z. B. Sika® Cleaner-350H) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!
Überlackierbarkeit
Sikaflex®-295 UV kann vor und nach der Hautbildung überlackiert werden.
Erfolgt der Lackiervorgang nach der Hautbildung, kann die Haftung verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig ausgehärtet ist.
Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden.
Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.