Sika® Ucrete® PLC
(former Ucrete® PLC)
Couche de fond applicable à la spatule et remplie pour revêtements en béton de polyuréthane Sika® Ucrete®
Masse de ragréage à 3 composants non pigmentée, à base de résine de polyuréthane, exempte de solvants, pour des épaisseurs de couche 0.5 – 3 mm. Il ne s’agit pas d’un revêtement autonome et elle doit être recouverte du revêtement de sol Sika® Ucrete® ad hoc.
- Leicht verarbeitbar
- Reduziert die Porosität der zu überarbeitenden Betonoberfläche und damit das Risiko von Lufteinschlüssen, dadurch wird die Gefahr von Oberflächenstörungen minimiert
- Rautiefen und kleinere Unebenheiten können egalisiert werden
Utilisation
Wird als porenverschliessende und kapillarabdichtende Kratzspachtelung und Grundierung für die zum Einsatz kommenden Sika® Ucrete® Polyurethanbetonböden eingesetzt, vorzugsweise bei Sika® Ucrete® MF und Sika® Ucrete® MF 40 AS.Avantages
- Leicht verarbeitbar
- Reduziert die Porosität der zu überarbeitenden Betonoberfläche und damit das Risiko von Lufteinschlüssen, dadurch wird die Gefahr von Oberflächenstörungen minimiert
- Rautiefen und kleinere Unebenheiten können egalisiert werden
Emballage
Part 1: | 2.67 kg Folienbeutel |
Part 2: | 2.86 kg Folienbeutel |
Part 3: | 14.60 kg Papiersack |
Part 1 + 2 + 3: | 20.13 kg |
Couleur
Füllstofffarbig
Détails du produit
CERTIFICATS
Es gelten die Prüfungen der relevanten Sika® Ucrete® Oberbelagssysteme.
Base chimique
Wasserbasiertes Polyurethan
Conservation
Im ungeöffneten Originalgebinde:
Part 1: | 9 Monate ab Produktionsdatum |
Part 2: | 12 Monate ab Produktionsdatum |
Part 3: | 9 Monate ab Produktionsdatum |
Conditions de stockage
Verschlossene Originalgebinde sind trocken und im Temperaturbereich von +5 °C bis +30 °C (idealerweise zwischen +18 °C und +25 °C) zu lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturunterschreitung sind zu vermeiden.
Informationen zur sicheren Handhabung und Lagerung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Densité
Gemischtes Material: | ~ 2.0 kg/l |
Construction du système
Schicht | Produkt |
Grundierung: | Sika® Ucrete® PLC |
Bodenbelag: | Sika® Ucrete® Bodenbeläge |
Contrainte d'adhérence de traction
> 2.0 N/mm2 | (Betonbruch) |
Application
Epaisseur de couche
0.5 – 3 mm
Température du matériau
Min. +10 °C, max. +30 °C
Optimale Temperatur: | Min. +15 °C, max. +25 °C |
Température de l'air ambiant
Min. +10 °C, max. +30 °C
Optimale Temperatur: | Min. +15 °C, max. +25 °C |
Humidité relative de l'air
Max. 80 %
Point de rosée
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss min. 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Température du support
Min. +10 °C, max. +30 °C
Optimale Temperatur: | Min. +15 °C, max. +25 °C |
Durée de vie en pot
10 Minuten | (+23 °C) |
Temps d'attente entre les couches
Wartezeit vor Überarbeitung mit einem Sika® Ucrete® Bodenbelag
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10 °C | 16 Stunden | 48 Stunden |
+20 °C | 8 Stunden | 48 Stunden |
Hinweis: Die Zeiten sind ungefähre Angaben und werden durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst.
Consommation
2 – 4 kg/m2 | (2 kg/m2/mm) |
PRÉPARATION DU SUPPORT
Der Untergrund muss fest, trocken, feingriffig und tragfähig sein, frei von losen und mürben Teilen sowie trennend wirkenden Substanzen wie Öl, Fett, Gummiabrieb oder Ähnlichem. Eine Untergrundvorbehandlung durch Granulat- oder Kugelstrahlen, Hoch- oder Höchstdruckwasserstrahlen oder Ähnlichem ist vor Grundierungsauftrag zwingend erforderlich.
Nach der Untergrundvorbehandlung muss die Abreissfestigkeit des Untergrundes min. 1.5 N/mm2 betragen.
Der zu beschichtende Untergrund muss gegen aufsteigende Feuchtigkeit bzw. drückendes Wasser gesichert sein.
Die nachfolgenden Untergründe gelten als geeignet für die Überarbeitung mit Sika® Ucrete® PLC. Eine ordnungsgemässe Untergrundvorbehandlung wird vorausgesetzt.
- Monolithische Betontragschicht, bewehrt (min. C25/30), nach DIN EN 206-1, ausser Leichtbeton
- Polymermodifizierte Zementestriche im Verbund, min. CT-C30-F4, Mindestschichtdicke 25 mm, nach DIN 18560-3
- Polymermodifizierte Zementestriche auf Dämmschicht, min. CT-C40-F5, Mindestschichtdicke 75 mm, nach DIN 18560-2
- Polymermodifizierte Zementestriche auf Abdichtungsschicht, min. CT-C40-F5, Mindestschichtdicke 75 mm, nach DIN 18560-4
- Terrazzo-Oberflächen auf Zementbasis
- Bereits vorhandene Sika® Ucrete® Beläge
Sika® Ucrete® kann auf 7 Tage altem Beton (dies entspricht einer Restfeuchte von 6 – 8 %, gemessen nach der CM-Methode) oder auf 2 – 3 Tage altem kunststoffvergütetem Zementestrich verarbeitet werden.
MALAXAGE DES PRODUITS
Zunächst Part 1 und Part 2 in ein sauberes Gefäss füllen und gründlich mit einem langsam laufenden Rührwerk bei ca. 300 U/Min. mischen. Es ist darauf zu achten, dass die Komponenten restlos „auslaufen“. Auch die Boden- und Randbereiche des Mischgefässes müssen dabei erfasst werden.
Der Mischvorgang ist min. 20 Sekunden bis zum homogenen Zustand durchzuführen. Anschliessend wird Part 3 langsam zugefügt und min. 2 Minuten gemischt. Auf klumpenfreies und homogenes Anmischen ist zu achten.
Bei Anwendung bei niedrigen Temperaturen sollte das Material vor der Verwendung min. 24 Stunden in einem klimatisierten Raum bei +15 °C bis +25 °C gelagert werden.
Bauseits sind nur komplette Gebinde zu verarbeiten. Teilmengen können nicht angemischt werden.
Jeder Materialansatz ist identisch lange zu mischen.
Die Temperatur der Komponenten sollte beim Mischvorgang zwischen +15 °C und +25 °C liegen.
Hinweis: Beim Einsatz von Sika® Ucrete® Accelerator bitte das entsprechende Produktdatenblatt berücksichtigen.
APPLICATION
Die fertige Mischung ist sofort vollständig auszugiessen und mittels Stahltraufel oder Glättkelle in zwei Richtungen aufzukratzen, um einen sicheren Porenverschluss zu gewährleisten.
Verankerungsschnitte aller Dimensionierungen (bis 25 × 25 mm) dürfen mit Sika® Ucrete® PLC gefüllt werden.
Neben der Umgebungstemperatur ist für die Verarbeitung von Reaktionsharzen die Temperatur des Untergrundes von entscheidender Bedeutung. Bei niedrigen Temperaturen verzögern sich grundsätzlich die chemischen Reaktionen; damit verlängern sich auch die Überarbeitbarkeits- und Begehbarkeitszeiten. Gleichzeitig erhöht sich, infolge zunehmender Viskosität, gegebenenfalls der Verbrauch pro Flächeneinheit. Bei hohen Temperaturen werden die chemischen Reaktionen beschleunigt, so dass sich oben angegebenen Zeiten entsprechend verkürzen.
Die Verarbeitung darf nur von geschulten Sika® Ucrete® Verarbeitern ausgeführt werden.
NETTOYAGE DES OUTILS
Bei Arbeitsunterbrechung müssen alle zur Wiederverwendung vorgesehenen Arbeitsgeräte sorgfältig mit Sika® Verdünnung C (nur für die Reinigung) gesäubert werden.
Ausgehärtete Verunreinigungen lassen sich nur mechanisch entfernen.