Sikadur®-31 CF Normal
2-komponentiger, feuchtigkeitsverträglicher, thixotroper Kleber auf Epoxidharzbasis mit speziellen Füllstoffen, entwickelt für Verarbeitungstemperaturen von +10 °C bis +30 °C.
- Leichte Misch- und Verarbeitbarkeit
- Kein Primer notwendig
- Ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen
- Schwundfreies Aushärten
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen Flächen oder über Kopf Anwendungen
- Verschiedenfarbige Komponenten (Mischkontrolle)
- Gute chemische Beständigkeit
- Hohe mechanische Anfangs- und Endfestigkeiten
- Hohe Abrasions- und Stossfestigkeit
- Wasser- und wasserdampfdicht

Anwendung
Baukleber, Klebemörtel- Betonelemente
- Harte Natursteine
- Keramik, Faserzement
- Mörtel, Backstein, Mauerwerk
- Stahl, Eisen, Aluminium
- Holz
- Polyester, Epoxy
- Glas
Reparaturmörtel
- Ecken und Kanten
- Füllen von Löchern und Hohlräumen
- Vertikale Flächen und über Kopf Anwendungen
- Fugen und Rissflanken
Vorteile
- Leichte Misch- und Verarbeitbarkeit
- Kein Primer notwendig
- Ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen
- Schwundfreies Aushärten
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen Flächen oder über Kopf Anwendungen
- Verschiedenfarbige Komponenten (Mischkontrolle)
- Gute chemische Beständigkeit
- Hohe mechanische Anfangs- und Endfestigkeiten
- Hohe Abrasions- und Stossfestigkeit
- Wasser- und wasserdampfdicht
Verpackung
Vordosierte Einweggebinde
Komp. A + B: | 1.2 kg |
Karton: | 6 x 1.2 kg (7.2 kg) |
Komp. A + B: | 6 kg |
Palette: | 90 x 6 kg (540 kg) |
Grossgebinde
Komp. A: | 20 kg |
Komp. B: | 10 kg |
Palette: | 570 kg (Komp. A: 19 x 20 kg; Komp. B: 19 x 10 kg) |
Farbe
Komp. A: | Weiss |
Komp. B: | Dunkelgrau |
Komp. A + B: | Betongrau |
Produktedetails
PRÜFZEUGNISSE
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-4: Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Kleber für Bauzwecke
Chemische Basis
Epoxidharz
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
Komp. A + B: | ~ 1.90 kg/l (+23 °C) |
Druckfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | ||
+10 °C | +23 °C | +30 °C | |
1 Tag | ~ 30 N/mm2 | ~ 50 N/mm2 | ~ 55 N/mm2 |
3 Tage | ~ 45 N/mm2 | ~ 60 N/mm2 | ~ 65 N/mm2 |
7 Tage | ~ 55 N/mm2 | ~ 65 N/mm2 | ~ 65 N/mm2 |
E-Modul (Druck)
~ 4 600 N/mm2 | (+23 °C) |
Biegezugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | ||
+10 °C | +23 °C | +30 °C | |
1 Tag | ~ 14 N/mm2 | ~ 25 N/mm2 | ~ 25 N/mm2 |
2 Tage | ~ 25 N/mm2 | ~ 30 N/mm2 | ~ 30 N/mm2 |
7 Tage | ~ 30 N/mm2 | ~ 35 N/mm2 | ~ 35 N/mm2 |
Zugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | ||
+10 °C | +23 °C | +30 °C | |
1 Tag | ~ 4 N/mm2 | ~ 8 N/mm2 | ~ 12 N/mm2 |
3 Tage | ~ 12 N/mm2 | ~ 20 N/mm2 | ~ 20 N/mm2 |
7 Tage | ~ 17 N/mm2 | ~ 21 N/mm2 | ~ 22 N/mm2 |
Haftzugfestigkeit
Aushärtezeit | Untergrund | Aushärte- temperatur | Haftfestigkeit |
1 Tag | Beton trocken | +10 °C | > 4 N/mm2* |
1 Tag | Beton feucht | +10 °C | > 4 N/mm2* |
1 Tag | Stahl | +10 °C | ~ 8 N/mm2 |
3 Tage | Stahl | +10 °C | ~ 12 N/mm2 |
3 Tage | Stahl | +23 °C | ~ 13 N/mm2 |
3 Tage | Stahl | +30 °C | ~ 15 N/mm2 |
* 100 % Betonbruch
Schwinden
Schwundfreies Aushärten
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
~ 5.9 * 10-5/K | (Temperaturbereich: Min. +23 °C, max. +60 °C) |
Formbeständigkeitstemperatur
Aushärtezeit | Aushärte- temperatur | HDT (Heat deflection temperature) |
7 Tage | ~ +23 °C | ~ +49 °C |
(Prüfkörperdicke: 10 mm)
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 2 : 1 Gew.-% |
Wenn nicht ganze Gebinde angemischt werden, muss das genaue Mischverhältnis durch exaktes Abwiegen und Dosieren der einzelnen Komponenten sichergestellt werden.
Schichtdicke
Max. 30 mm
Bei grösseren Schichtdicken sind mehrere Applikationen nötig.
Um eine Verkürzung der Verarbeitungszeit zu verhindern, sollten einzelne Gebindeeinheiten aufgebraucht und nie mit frisch angemachtem Material vermischt werden.
Standvermögen
Vertikale Oberflächen
Kein Absacken bis 15 mm Schichtdicke. | (EN 1799) |
Materialtemperatur
Min. +10 °C, max. +30 °C
Lufttemperatur
Min. +10 °C, max. +30 °C
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
Min. +10 °C, max. +30 °C
Untergrundfeuchtigkeit
≤ 4 % | (CM-Feuchte) |
Untergrund muss trocken oder mattfeucht sein (kein stehendes Wasser).
Klebemörtel gut mit Spachtel in den Untergrund einarbeiten.
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit (200 g) | Offenzeit |
+10 °C | ~ 145 Minuten | - |
+23 °C | ~ 55 Minuten | - |
+30 °C | ~ 35 Minuten | ~ 50 Minuten |
Die Topfzeit beginnt beim Mischen. Sie ist kürzer je höher die Temperaturen sind und je grösser die gemischte Menge ist.
Um längere Offenzeiten bei hohen Temperaturen zu erreichen, die Komponenten in Portionen aufteilen. Eine andere Methode ist die einzelnen Komp. A und Komp. B vor dem Mischen zu kühlen (nicht unter +5 °C).
Verbrauch
~ 1.90 kg/m2 pro mm Dicke
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Mörtel und Beton müssen älter als 28 Tage alt sein (abhängig vom Klima und den minimalen Anforderungen an die Festigkeit).
Die Oberflächenfestigkeit (Beton, Mauerwerk, Naturstein) überprüfen.
Der Untergrund (alle Typen) muss sauber, trocken oder mattfeucht (kein stehendes Wasser) und frei von Verunreinigungen wie Schmutz, Öl, Fett, bestehende Oberflächenbehandlungen sowie Beschichtungen usw. sein.
Stahloberflächen müssen auf Reinheitsgrad Sa 2 ½ entrostet werden.
Der Untergrund muss tragfähig sein und alle losen Partikel müssen entfernt werden.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton, Mörtel, Stein, Backstein
Der Untergrund muss tragfähig, trocken oder mattfeucht, sauber und frei von Zementmilch, Eis, stehendem Wasser, Fett, Öl, alten Oberflächenbehandlungen oder Anstrichen sein.
Lose oder schlecht haftende Teile müssen entfernt werden, um eine offene Oberflächenstruktur zu erhalten.
Stahl
Vorbehandeln durch Sandstrahlen oder Abschleifen und anschliessender Reinigung mittels Industriestaubsauger.
Taupunkt beachten.
MISCHEN
Vordosierte Einweggewinde
Komp. A und Komp. B mindestens für 3 Minuten mit elektrischem Handrührgerät niedertourig mischen (max. 300 U/Min.) bis die Masse eine glatte Beschaffenheit und eine gleichmässig graue Farbe aufweist.
Luftzufuhr vermeiden. Anschliessend das gemischte Material in einen sauberen Behälter leeren (umtopfen) und nochmals für ca. 1 Minute rühren. Niedertourig mischen, um Luftzufuhr zu vermeiden. Nur so viel mischen wie innerhalb der Topfzeit verbraucht wird.
Grossgebinde
Material in den einzelnen Kesseln gut aufrühren. Komponenten im richtigen Verhältnis dosieren und analog dem vordosierten Einweggebinde in geeignetem Gefäss mischen.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Colma Reiniger reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.