
Sikaflex® PRO-3
1-komponentiger, feuchtigkeitshärtender Fugendichtstoff mit hoher mechanischer und chemischer Beständigkeit.
- Bewegungskapazität ±25 % (ISO 9047)
- Gute mechanische und chemische Beständigkeit
- Blasenfreies Aushärten
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Lösungsmittelfrei
- Sehr emissionsarm
Anwendung
- Entwickelt für Bewegungs- und Anschlussfugen, für Fussgänger- und Verkehrszonen (Tiefgaragen, Parkdecks), Lager- und Fertigungshallen, auf Oberflächen in der Lebensmittelindustrie, für Fugen bei Klär- und Abwasserbecken, Bodenfugen bei Tunnelbauten und Reinräumen.
- Schweizer SVTI-Zulassung für Fugen bei Schutzbauwerken und Umschlagplätzen aus Beton und Stahlbeton im Innen- und Aussenbereich.
Vorteile
- Bewegungskapazität ±25 % (ISO 9047)
- Gute mechanische und chemische Beständigkeit
- Blasenfreies Aushärten
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Lösungsmittelfrei
- Sehr emissionsarm
Verpackung
Schlauchbeutel: | 600 ml |
Karton: | 20 Schlauchbeutel |
Palette: | 48 x 20 Schlauchbeutel (960 Stück) |
Farbe
Betongrau, schwarz
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
- eco-bau Bewertungsbestätigung: Verfüllung von Fugen, 1. Priorität ECO-BKP 225
- EMICODE EC1PLUS R
- LEED® EQc 4.1
- SCAQMD, Regel 1168
- BAAQMD, Regulierung 8, Regel 51
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 15651-4 - Dichtstoff für nicht-tragende Bewegungsfugen in Böden im Innen- und Aussenbereich
- EN 15651-4 PW EXT-INT CC 25 HM
- ASTM C920, Klasse 35
- ASTM C1248, nicht abfärbend auf Marmor
- BS 6920 (Kontakt mit Trinkwasser)
- CSM TVOC getestet (ISO-6.8)
- CSM biologische Beständigkeit: sehr gut
- ISO 11600 F 25 HM
- ISO 16938-1 nicht abfärbend auf Marmor
- ISEGA Unbedenklichkeitserklärung über den Kontakt mit Lebensmittel
- SVTI Zulassung
- Geprüft nach den Richtlinien des DIBT für Abwasser
- Geprüft nach den Richtlinien des DIBT für Diesel und Benzin
Chemische Basis
i-Cure® Polyurethan-Technologie
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 15 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
~ 1.35 kg/l | (ISO 1183-1) |
Shore A Härte
~ 37 | (28 Tage) |
E-Modul (Zug, Sekantenmodul)
~ 0.60 N/mm2 | (100 % Dehnung) | (+23 °C) |
~ 1.10 N/mm2 | (100 % Dehnung) | (-20 °C) |
Rückstellvermögen
~ 90 % | (ISO 7389) |
Weiterreisswiderstand
~ 8.0 N/mm | (ISO 34) |
Zulässige gesamte Bewegungsamplitude
±25 % | (ISO 9047) |
Chemische Beständigkeit
Langfristig
- Ottokraftstoff, Heizöl extra leicht, Dieselkraftstoffe
- Ungebrauchte Motoren- und Getriebeöle
- Benzol und benzolhaltige Gemische (Benzol: 30 Vol.-%; Toluol: 30 Vol.-%; Xylol: 30 Vol.-%; Methylnaphtalin: 10 Vol.-%)
- Wasser
- Meerwasser
- Natriumchloridlösung < 10 %
- Wasserverdünnte Reinigungs- und Waschmittel
- Schwachen Säuren und Laugen
- Zementmilch
Nicht oder nur kurzfristig
- Starke Säuren und Laugen
- Alkohole
- Lack- und Farbverdünner
Diese Beständigkeitsangaben geben Anhaltspunkte über die Verwendungsmöglichkeit dieses Klebstoffs. Eine verbindliche Aussage bedarf einer objektbezogenen Beratung.
Die Beständigkeit gegen andere Stoffe ist vorgängig beim Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG abzuklären.
Gebrauchstemperatur
Min. -40 °C, max. +80 °C
Fugendimensionierung
Die Fugenbreite muss so dimensioniert werden, dass sie der Bewegungskapazität des Fugendichtstoffes Rechnung trägt. Die Fugenbreite für Bewegungsfugen sollte min. 10 mm und max. 35 mm betragen. Das Verhältnis Breite : Tiefe von 1:0.8 muss eingehalten werden (für Ausnahmen siehe Tabelle unten).
Standard Fugenbreiten für Fugen zwischen Beton Elementen im Innenbereich
Fugenabstand [m] | Min. Fugenbreite [mm] | Min. Fugentiefe [mm] |
2 | 10 | 10 |
4 | 10 | 10 |
6 | 10 | 10 |
8 | 15 | 12 |
10 | 18 | 15 |
Standard Fugenbreiten für Fugen zwischen Beton Elementen im Aussenbereich
Fugenabstand [m] | Min. Fugenbreite [mm] | Min. Fugentiefe [mm] |
2 | 10 | 10 |
4 | 15 | 12 |
6 | 20 | 16 |
8 | 28 | 22 |
10 | 35 | 28 |
Alle Fugen müssen vor der Anwendung korrekt, gemäss den entsprechenden Normen, ausgelegt und dimensioniert werden. Basis für die Berechnung der nötigen Fugenbreite sind die technischen Voraussetzungen für die Fuge und die angrenzenden Baumaterialien, die Belastung der Bauelemente, deren Bauweise und Grösse.
Für grössere Fugen bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Applikation
Hinterfüllmaterial
Geschlossenzellige PE-Hinterfüllprofile verwenden (z. B. Sika® Rod)
Standvermögen
~ 0 mm | (+23 °C) |
Lufttemperatur
Min. +5 °C, max. +40 °C
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C, max. +40 °C, muss min. 3 °C über dem Taupunkt liegen
Aushärtungsgeschwindigkeit
~ 3.5 mm/24 Stunden | (+23 °C, 50 % r.F.) |
Hautbildungszeit
~ 60 Minuten | (+23 °C, 50 % r.F.) |
Rüstzeit
~ 50 Minuten | (+23 °C, 50 % r.F.) |
Verbrauch
Fugenbreite [mm] | Fugentiefe [mm] | Fugenlänge [m] pro 600 ml |
10 | 10 | 6 |
15 | 12 | 3.3 |
20 | 16 | 1.9 |
25 | 20 | 1.2 |
30 | 24 | 0.8 |
VERARBEITUNGSANWEISUNG
Für die Verarbeitung von Sikaflex® PRO-3 müssen die allgemeinen Regeln der Baukunst eingehalten werden.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, frei von Öl, Fett, Staub und losen oder bröckelnden Teilen sein. Farbe, Zementschlämme und andere schlecht haftende Fremdkörper müssen entfernt werden.
Sikaflex® PRO-3 weist auf vielen Untergründen auch ohne Primer und/oder Aktivator eine zureichende Haftung auf.
Für stark beanspruchte Fugen (Dilatationsfugen, Fugen im Fassadenbereich, Fugen mit andauernder Wasserbelastung usw.) werden folgende Grundierungs- und/oder Vorbehandlungsverfahren empfohlen.
Nicht saugende Untergründe
Aluminium, eloxiertes Aluminium, Edelstahl, verzinkter Stahl, pulverbeschichtete Metalle oder Keramik-Fliesen müssen mit einem sauberen Tuch und Sika® Aktivator-205 gereinigt und aktiviert werden. Vor der Versiegelung eine Ablüftzeit von min. 10 Minuten (max. 2 Stunden) gewähren.
Andere Metalle wie Kupfer, Messing oder Titan-Zink müssen auch mit einem sauberen Tuch und Sika® Aktivator-205 gereinigt und vorbehandelt werden. Nach der nötigen Ablüftzeit mit einem Pinsel Sika® Primer-3 N auftragen und eine weitere Ablüftzeit von min. 30 Minuten (max. 8 Stunden) vor dem Abdichten der Fugen gewähren.
PVC muss mit Sika® Aktivator-205 gereinigt und vorbehandelt werden. Nach der nötigen Ablüftzeit mit einem Pinsel Sika® Primer-215 auftragen und eine weitere Ablüftzeit von min. 30 Minuten (max. 8 Stunden) vor dem Abdichten der Fugen gewähren.
Glas sollte vor der Applikation nur mit Isopropylalkohol gereinigt werden.
Saugende Untergründe
Beton, Porenbeton und zementbasierte Putze, Mörtel und Ziegel müssen mit Sika® Primer-3 N (mit Pinsel aufgetragen) grundiert werden. Vor dem Abdichten eine Ablüftzeit von min. 30 Minuten (max. 8 Stunden) gewähren.
Hinweise
Primer sind Haftvermittler. Sie sind weder ein Ersatz für die korrekte Reinigung der Oberfläche, noch verbessern sie die Festigkeit des Untergrundes deutlich.
Bitte separate Sika® Primertabelle sowie Produktdatenblätter der Aktivatoren und Primer beachten.
Für eine detailliertere Beratung und weitere Anweisungen bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Remover-208 und/oder Sika® TopClean T reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.