Sikalastic®-841 ST
2-komponentige, elastische, hochreaktive Flüssigkunststoff-Abdichtung aus reinem Polyurea mit guter Chemikalienbeständigkeit. Ausschliesslich maschinell verarbeitbar.
- Hochreaktiv, schnellhärtend
- Nahezu sofortige Nutzbarkeit
- Bei Temperaturen zwischen +1 °C und +50 °C verarbeitbar
- Leistungsspektrum von -30 °C bis +100 °C
- Ausgezeichnete Rissüberbrückung
- Gute chemische Beständigkeit
- Ausgezeichnete Abriebfestigkeit
- UV-Bestrahlung kann zu Vergilbung führen
Anwendung
- Abdichtung und Abrasionsschutz auf Beton, Stahl und anderen Untergründen
- Abdichtung von Wasserspeichern und Behältern
- Abdichtung von offenen Abwasseranlagen
- Abdichtung und Schutzbeschichtung in Schottertrögen
- Verschleissschutz von Stahl und Beton
- Rissüberbrückende Abdichtung unter Parkdeckbelägen
Vorteile
- Hochreaktiv, schnellhärtend
- Nahezu sofortige Nutzbarkeit
- Bei Temperaturen zwischen +1 °C und +50 °C verarbeitbar
- Leistungsspektrum von -30 °C bis +100 °C
- Ausgezeichnete Rissüberbrückung
- Gute chemische Beständigkeit
- Ausgezeichnete Abriebfestigkeit
- UV-Bestrahlung kann zu Vergilbung führen
Verpackung
Komp. A (Iso): | 212 kg (~ 189 l) Fass |
Komp. B (Harz): | 191 kg (~ 189 l) Fass |
Farbe
Komp. A + B gemischt: Grau (ca. RAL 7005)
Produktedetails
UMWELTINFORMATIONEN
LEED Produktinformation
Geprüft nach SCAQMD Methode 304. Erfüllt die Anforderungen von LEED v2009 IEQ Credit 4.2:
VOC < 100 g/l (less water)
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukt - Beschichtung
- Geoscope GmbH, Steinfurt (DE): Bestimmung der Beständigkeit der Kunststoffmembrane im Autoklaventest in Anlehnung an die Norm DIN EN ISO 13438 - Prüfbericht Nr. 131303B vom 21.11.2013
- Kiwa Polymer Institut GmbH, Flörsheim-Wicker (DE): Prüfung der Wurzelfestigkeit in Anlehnung an DIN 4062 - Prüfbericht Nr. P7934 vom 14.03.2013
- Kiwa Polymer Institut GmbH, Hamburg (DE): Prüfung der statischen und dynamischen Rissüberbrückung gemäss DIN EN 13687-1 und DIN EN 13687-2 - Prüfbericht Nr. P7074-2 vom 07.10.2011
Chemische Basis
Polyurea
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
Komp. A: | ~ 1.12 kg/l (+20 °C) |
Komp. B: | ~ 1.01 kg/l (+20 °C) |
Feststoffgehalt nach Gewicht
~ 99 %
Viskosität
+20 °C | +25 °C | |
Komp. A: | ~ 1 200 mPas | ~ 750 mPas |
Komp. B: | ~ 800 mPas | ~ 500 mPas |
Systemaufbau
Systemaufbau für Betonkonstruktionen
Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
Grundierung: | Sikadur®-188 Rapid1. | 1 - 2 * 0.30 - 0.50 kg/m2 |
Abstreuung: | Leicht abgesandet mit Sika® Quarzsand 0.3-0.9 mm | ~ 0.80 kg/m2 |
Abdichtung (≥ 2 mm): | Sikalastic®-841 ST | ~ 1.05 kg/m2/mm |
Versiegelung2.: | Sikalastic®-8450 oder Sikafloor®-3570 | 0.70 - 0.90 kg/m2 |
Systemaufbau für Stahlkonstruktionen
Beschichtung | Produkt | Verbrauch |
Grundierung: | SikaCor® EG-1 | 2 * ~ 0.22 kg/m2 |
Abdichtung (≥ 2 mm): | Sikalastic®-841 ST | ~ 1.05 kg/m2/mm |
Versiegelung2.: | Sikalastic®-8450 oder Sikafloor®-3570 | 0.70 - 0.90 kg/m2 |
- Alternativ kann Sikadur®-188, Sikafloor®-150, Sikafloor®-160 oder Sikafloor®-161 verwendet werden. Bitte entsprechendes Produktdatenblatt beachten.
- Sikalastic®-841 ST ist UV-stabil. Bei direktem Sonnenlicht können Farbtonveränderungen vorkommen. Die technische Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt. Für eine einheitliche Farbgebung kann die Versiegelung appliziert werden.
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde etc.
Shore D Härte
> 45 | (7 Tage, +23 °C, 50 % r.F.) |
Abriebfestigkeit
~ 100 mg | (H17/1 000/1 000) |
~ 230 mg | (H22/1 000/1 000) |
Zugfestigkeit
> 15 N/mm2 | (DIN 53504) |
Rissüberbrückung
Statisch: Klasse A5 | (+23 °C) |
Dynamisch: Klasse B4.2 | (-20 °C) |
Chemische Beständigkeit
Beständig gegen viele Chemikalien. Bitte Technischen Verkaufsberater der Sika Schweiz AG kontaktieren.
Applikation
Mischverhältnis
Komp. A : B: | 1 : 1 (Vol.-Teile) |
Schichtdicke
> 2 mm
Die Schichtdicke pro Arbeitsgang darf max. 4 mm betragen. Für das Auftragen einer grösseren Schichtdicke sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich.
Lufttemperatur
Min. -20 °C, max. +50 °C
Die Minimaltemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
Min. +1 °C, max. +50 °C
Die Minimaltemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Aushärtezeit
~ 24 Stunden | (+20 °C) |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Überarbeitung von Sikalastic®-841 ST
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum1. |
+10 °C | 2 Minuten | 6 Stunden |
+20 °C | 2 Minuten | 5 Stunden |
+30 °C | 2 Minuten | 4 Stunden |
- Falls die maximale Wartezeit überschritten wird, muss eine Haftbrücke mit Sikalastic®-810 + 15 Gew.-% Sika® Verdünnung S appliziert werden.
Diese Werte werden durch wechselnde Witterungsbedingungen beeinflusst, speziell durch Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit.
Verbrauch
~ 1.05 kg/m2/mm
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von allen Verunreinigungen sein.
Im Zweifelsfall ist eine Musterfläche zu erstellen.
Sikalastic®-841 ST wird immer auf einen Flächenspachtel oder alternativ auf eine Epoxidharzgrundierung appliziert. Bitte das Produktdatenblatt des jeweiligen Produktes beachten.
MISCHEN
Die Dosierung und Mischung erfolgt mit geeigneter 2-Komponenten-Heisspritzanlage. Die beiden Komponenten müssen auf +70 °C aufgeheizt werden.
Misch- und Dosiergenauigkeit müssen in regelmässigen Abständen überprüft werden.
Komp. B von Sikalastic®-841 ST muss gründlich aufgerührt werden bis eine homogene Mischung mit einheitlichem Farbton erreicht ist. Dies muss mit einem Fassrührwerk geschehen.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung S reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Bei längeren Standzeiten die Heissspritzanlage reinigen, mit Mesamoll befüllen und unter leichten Überdruck halten.